Fr. 69.00

Menschsein und Religion - Anthropologische Probleme und Perspektiven der religiösen Praxis des Christentums

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Aus anthropologischer Sicht ist Religion nur dann eine 'gute Empfehlung', wenn sie den Einzelnen darin unterstützt, Mensch zu sein bzw. durch eine entsprechende Glaubenskultur als Mensch zum Vorschein zu kommen. Dazu gehört es, unter vorgegebenen Bedingungen ein nicht vorgegebenes Leben in Freiheit führen und sich als Subjekt erfahren zu können. Die interdisziplinär argumentierenden Beiträge dieses Buches nehmen die damit verbundenen Herausforderungen in den Blick. Ausgehend von der kritischen Frage, inwieweit die empirisch wahrnehmbare Praxis des Christentums dem Menschsein des Menschen Rechnung trägt, werden Kategorien und Kriterien eines Verständnisses von Religion erörtert, in der das Menschsein des Menschen nicht primär als Problem, sondern als Anliegen theologischer Arbeit geltend gemacht wird.

Produktdetails

Mitarbeit Wilfried Engemann (Herausgeber)
Verlag V&R unipress
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 08.03.2016
 
EAN 9783847105220
ISBN 978-3-8471-0522-0
Seiten 223
Abmessung 170 mm x 236 mm x 16 mm
Gewicht 450 g
Serie Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Praktische Theologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.