Fr. 39.50

Schuldrecht - Gesetzliche Schuldverhältnisse

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Aktuelles Schuldrecht verständlich und praxisnahUnerlaubte Handlungen, ungerechtfertigte Bereicherung und Geschäftsführung ohne Auftrag: Die gesetzlichen Schuldverhältnisse gehören zu den anspruchsvolleren Bereichen des Bürgerlichen Rechts - und stehen zugleich immer stärker im Fokus neuer gesellschaftlicher und technischer Entwicklungen. Das bewährte Lehrbuch von Karl-Nikolaus Peifer bereitet diese Themen fundiert, anschaulich und mit methodischen Hinweisen für Studium und Examensvorbereitung auf.Bewährtes Konzept - neue SchwerpunkteDie 8. Auflage geht gezielt auf aktuelle Fragestellungen ein, darunter die deliktische Haftung beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Algorithmen und Software sowie auf die Auswirkungen des AI-Acts (KI-Verordnung). Auch die aktuelle Rechtsprechung zum sogenannten Schockschaden, zur Produkthaftung bei Software, zur Amtshaftung bei Corona-Schließungen sowie zur Verwendungskondiktion beim Hausbau auf fremdem Grundstück wird umfassend gewürdigt. Neu aufgenommen wurde zudem der Einfluss des Zahlungsdienste- und Bankrechts auf die Rückabwicklung von Anweisungsfällen.Didaktisch durchdachtPeifer bleibt seiner klaren Struktur treu: Zahlreiche klassische und moderne Fallbeispiele, rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Einordnungen sowie präzise Formulierungsvorschläge zur Falllösung erleichtern das Verständnis und fördern die Anwendungssicherheit im Examen.Für Studium, Referendariat und PraxisDas Lehrbuch ist eine ideale Arbeitsgrundlage für Studierende ebenso wie für Referendar:innen und Berufseinsteiger:innen. Wer die gesetzlichen Schuldverhältnisse systematisch, aktuell und anwendungsorientiert erfassen will, findet hier den richtigen Zugang.

Zusammenfassung

Fragen rund um die Haftung beim Einsatz künstlicher Intelligenz und Algorithmen betreffen aktuell das Schuldrecht. Die Neuauflage des Lehrbuchs zu den Gesetzlichen Schuldverhältnissen geht nicht nur auf diese Entwicklungen ein, sondern stellt in bewährter Manier die Regeln über unerlaubte Handlungen, die ungerechtfertigte Bereicherung und die auftragslose Geschäftsführung (GoA) anhand klassischer sowie typischer Fälle vor. Dem besseren Verständnis der Lösung von Rechtskonflikten dienen rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Hinweise. Das Thema wird anschaulich, auf überschaubarem Raum und mit vielen Hinweisen zu Methodik und Falllösung aufbereitet. Die 8. Auflage wurde wieder durchgehend aktualisiert und überarbeitet.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.