Mehr lesen
Typische Fallkonstellationen, ungewöhnliche Fälle und Besonderheiten des forensisch-psychiatrischen Arbeitsgebietes: Dieses Werk gewährt einen einzigartigen Einblick in die komplexe Schnittstelle zwischen Recht und Psychiatrie. Erfahrene Expertinnen und Experten berichten über unterschiedliche Formen der Gewalt, verübt von Täterinnen und Tätern mit Psychosen, Paraphilien, Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen. Die vorgestellten Kasuistiken basieren auf realen Fällen aus Deutschland und der Schweiz. Sie beleuchten einerseits charakteristische, andererseits besonders herausfordernde Situationen in der forensisch-psychiatrischen Diagnostik und Behandlung - aus der Praxis für die Praxis.
Über den Autor / die Autorin
Dr. med. Friederike Höfer, Stv. Chefärztin des Ambulatoriums Erwachsenenforensik, Psychiatrische Universitätsklinik Zürich.
Prof. Dr. med. Christian Huchzermeier, Direktor des Instituts für Sexualmedizin und Forensische Psychiatrie und Psychotherapie, ZIP/UKSH, Campus Kiel.
Zusammenfassung
Typische Fallkonstellationen, ungewöhnliche Fälle und Besonderheiten des forensisch-psychiatrischen Arbeitsgebietes: Dieses Werk gewährt einen einzigartigen Einblick in die komplexe Schnittstelle zwischen Recht und Psychiatrie. Erfahrene Expertinnen und Experten berichten über unterschiedliche Formen der Gewalt, verübt von Täterinnen und Tätern mit Psychosen, Paraphilien, Persönlichkeitsstörungen oder Suchterkrankungen. Die vorgestellten Kasuistiken basieren auf realen Fällen aus Deutschland und der Schweiz. Sie beleuchten einerseits charakteristische, andererseits besonders herausfordernde Situationen in der forensisch-psychiatrischen Diagnostik und Behandlung - aus der Praxis für die Praxis.