Fr. 50.90

Die begleitende Psychotherapie der Bezugspersonen - Theorien, Modelle und Behandlungstechnik in der psychodynamischen Psychotherapie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Einbeziehung der Bezugspersonen ist in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie unerlässlich, da ein nachhaltiger Therapieerfolg ohne ihre Mitwirkung kaum möglich ist. Dieses Buch widmet sich den zentralen Aspekten der Elternarbeit und beleuchtet in der zweiten Auflage noch detaillierter, in welchem Umfang und mit welcher Intensität sie erfolgen sollte, welche Behandlungsziele verfolgt werden und welche Konzepte und Techniken sich bewährt haben. Es zeigt, wie sich die Arbeit mit Bezugspersonen über die verschiedenen Therapiephasen hinweg strukturieren lässt und welche Handlungsmöglichkeiten die Richtlinienpsychotherapie bietet. Zahlreiche praxisnahe Fallbeispiele - erweitert und ergänzt in der zweiten Auflage - zeigen auf, welche Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. Ein fundierter Leitfaden für alle, die in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Marie-Luise Althoff ist Psychotherapeutin in eigener Praxis, Dozentin, Supervisorin und Lehranalytikerin an verschiedenen Instituten, Leiterin der Abteilung analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie des Lehrinstituts Bad Salzuflen.

Zusammenfassung

Die Einbeziehung der Bezugspersonen ist in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie unerlässlich, da ein nachhaltiger Therapieerfolg ohne ihre Mitwirkung kaum möglich ist. Dieses Buch widmet sich den zentralen Aspekten der Elternarbeit und beleuchtet in der zweiten Auflage noch detaillierter, in welchem Umfang und mit welcher Intensität sie erfolgen sollte, welche Behandlungsziele verfolgt werden und welche Konzepte und Techniken sich bewährt haben. Es zeigt, wie sich die Arbeit mit Bezugspersonen über die verschiedenen Therapiephasen hinweg strukturieren lässt und welche Handlungsmöglichkeiten die Richtlinienpsychotherapie bietet. Zahlreiche praxisnahe Fallbeispiele - erweitert und ergänzt in der zweiten Auflage - zeigen auf, welche Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. Ein fundierter Leitfaden für alle, die in der psychodynamischen Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Produktdetails

Autoren Marie-Luise Althoff
Mitarbeit Arne Burchartz (Herausgeber), Hans Hopf (Herausgeber), Christiane Lutz (Herausgeber), Arne Burchartz (Herausgeber der Reihe), Hans Hopf (Herausgeber der Reihe), Christiane Lutz (Herausgeber der Reihe)
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2025
 
EAN 9783170450165
ISBN 978-3-17-045016-5
Seiten 206
Abmessung 140 mm x 9 mm x 203 mm
Gewicht 282 g
Illustration 2 Abb., 3 Tab.
Serien Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Psychodynamische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen / Perspektiven für Theorie, Praxis und Anwendungen im 21. Jahrhundert
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Psychoanalyse

Psychologie, Therapiekonzepte, Psychodynamische Psychotherapie, psychoanalytische Behandlungstechnik, Psychoanalytische Behandlung, psychoanalytische Konzepte, Psychoanalytische Therapie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.