Fr. 47.90

Bindungstheorie und Neurobiologie in der Kindheitspädagogik - Kinder besser verstehen

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Bindung spielt in der frühkindlichen Entwicklung eine zentrale Rolle. Bindungserfahrungen beeinflussen das Verhalten des Kindes und das Fürsorgeverhalten von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Sie sind zudem eng mit neurobiologischen Faktoren wie der Regulation der Stresssysteme und des Oxytocinsystems verknüpft, die wiederum Lernen und Entwicklung beeinflussen. Die Autorin stellt die Grundlagen der Bindungstheorie und Neurobiologie für die Kindheitspädagogik vor und setzt diese in Bezug zur frühpädagogischen Praxis. Dabei werden Themen wie Stress in der außerfamiliären Betreuung, Hochsensibilität, kindliche Regulation und Gewalt in der Kita diskutiert.

Über den Autor / die Autorin

Andrea Beetz, Dipl.-Psych., Dr. phil. (Psychologie), Dr. phil. habil. (Sonderpädagogik im Schwerpunkt sozioemotionale Entwicklung), hat die Professur für Heilpädagogik und Inklusionspädagogik und ist Studiengangleiterin für B. A. Heilpädagogik an der IU Internationalen Hochschule.

Zusammenfassung

Bindung spielt in der frühkindlichen Entwicklung eine zentrale Rolle. Bindungserfahrungen beeinflussen das Verhalten des Kindes und das Fürsorgeverhalten von Eltern und pädagogischen Fachkräften. Sie sind zudem eng mit neurobiologischen Faktoren wie der Regulation der Stresssysteme und des Oxytocinsystems verknüpft, die wiederum Lernen und Entwicklung beeinflussen. Die Autorin stellt die Grundlagen der Bindungstheorie und Neurobiologie für die Kindheitspädagogik vor und setzt diese in Bezug zur frühpädagogischen Praxis. Dabei werden Themen wie Stress in der außerfamiliären Betreuung, Hochsensibilität, kindliche Regulation und Gewalt in der Kita diskutiert.

Produktdetails

Autoren Iris Aicher, Andrea Beetz
Verlag Kohlhammer
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.12.2025
 
EAN 9783170448117
ISBN 978-3-17-044811-7
Seiten 290
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Kindergarten- und Vorschulpädagogik

Fürsorge, Eltern, Eltern-Kind-Beziehung, Bindung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, pädagogische Frühförderung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.