Fr. 48.00

Herausforderndes Verhalten und Autismus - Ein Leitfaden für die pädagogische und therapeutische Praxis

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Autistische Menschen können Verhaltensweisen zeigen, die für sie selbst und ihr Umfeld belastend sind. Dies führt oft zu Stress und Ohnmachtsgefühlen bei allen Beteiligten. Dieser praxisnahe Leitfaden unterstützt Fachkräfte dabei, herausforderndes Verhalten systematisch zu analysieren und gemeinsam mit Betroffenen konkrete, erreichbare Veränderungsziele zu entwickeln sowie Handlungsschritte abzuleiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung psychischer Grundbedürfnisse - sowohl im Entstehungsmodell als auch in der Handlungsplanung. Ziel ist nicht nur die Reduktion herausfordernder Verhaltensweisen, sondern auch die Förderung von psychischer Gesundheit und Lebensqualität.

Über den Autor / die Autorin

Jan Micheel, Dipl.-Psych., Psychologe in der Institutsambulanz der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf mit klinischem Schwerpunkt auf der (Differential-) Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen, Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten (Verhaltenstherapie) bei der Deutschen Gesellschaft für Verhaltenstherapie in Hamburg (2016-2021), Mitwirkung an der Durchführung (Kursleitung) des "Modularen Zertifikatskurses Autismus-Therapie" für autismus Deutschland e.V.
Dr. phil. Tobias Leppert, Dipl.-Psych., Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Bundesverbands autismus Deutschland e.V., Mitarbeit an der Erstellung der AWMF-Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen als Vertreter von autismus Deutschland e.V., Aufbau und Mitwirkung an der Durchführung (Kursleitung) des "Modularen Zertifikatskurses Autismus-Therapie" für autismus Deutschland e.V., Aufbau und therapeutische Leitung des Autismus-Therapie-Zentrums "Autismus Institut Lübeck".

Zusammenfassung

Autistische Menschen können Verhaltensweisen zeigen, die für sie selbst und ihr Umfeld belastend sind. Dies führt oft zu Stress und Ohnmachtsgefühlen bei allen Beteiligten. Dieser praxisnahe Leitfaden unterstützt Fachkräfte dabei, herausforderndes Verhalten systematisch zu analysieren und gemeinsam mit Betroffenen konkrete, erreichbare Veränderungsziele zu entwickeln sowie Handlungsschritte abzuleiten. Ein besonderer Fokus liegt auf der Berücksichtigung psychischer Grundbedürfnisse - sowohl im Entstehungsmodell als auch in der Handlungsplanung. Ziel ist nicht nur die Reduktion herausfordernder Verhaltensweisen, sondern auch die Förderung von psychischer Gesundheit und Lebensqualität.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.