Fr. 47.90

Das Wohlergehen ägyptischer Shaghalas

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Kinderhausangestellte sind schwer zu erreichen und werden oft von formellen und informellen Institutionen im Stich gelassen. Internationale Übereinkommen wie die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und das Übereinkommen 138 der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über das Mindestalter für die Zulassung zur Beschäftigung haben versucht, Kinderhausangestellte zu erreichen, aber soziale Normen sorgen dafür, dass diese Form der Kinderarbeit weiterhin floriert. Es handelt sich um Kinder, und ihr Wohlergehen wurde bisher kaum umfassend diskutiert. Dieses Buch bietet einen umfassenden Rahmen für das Wohlergehen von Kinderhausangestellten, der wichtige Themen in informellen Institutionen aufzeigt und deren Auswirkungen verdeutlicht. Die Forschung zum Einfluss internationaler und lokaler Akteure wird hervorgehoben, um mögliche Maßnahmen zur Verbesserung des Wohlergehens von Kinderhausangestellten zu identifizieren. Daten, die während der ägyptischen Revolution 2011 gesammelt wurden, offenbarten die Realität ihrer begrenzten sozialen Teilhabe an nationalen Themen. Diese Ausgrenzung deutet darauf hin, dass diese marginalisierte Gruppe ohne wirksame gezielte Maßnahmen weiterhin ausgegrenzt bleiben wird. Dieses Buch befasst sich eingehender mit einem verborgenen Problem, das in Politik und Praxis in den Vordergrund gerückt werden sollte.

Über den Autor / die Autorin










Delia Majongwe ist Masterstudentin im Fach Public Administration (MPA) mit Schwerpunkt Public Policy and Management an der London School of Economics. Ihre Arbeiten wurden in verschiedenen Online-Kanälen veröffentlicht, darunter im Blog des LSE Institute of Public Affairs und bei Arise TV als Kommentatorin zu Themen der weltweiten psychischen Gesundheit.

Produktdetails

Autoren Delia Majongwe
Verlag Verlag Unser Wissen
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 22.04.2025
 
EAN 9786203906707
ISBN 9786203906707
Seiten 68
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.