Fr. 29.50

Die 70er. Roman

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»Literatur sorgt dafür, dass man bei Verstand bleibt« - der feministische Roman der Philippinen

Amanda Bartolome lebt in einer Subdivision in Manila, einer Mittelklassesiedlung, die eingezäunt ist. Der Rest der Stadt und der Welt bleibt ausgesperrt. Aber dann bringen fünf Söhne und ein Ehemann verwilderte Katzen, Neuigkeiten, Schwiegertöchter und verletzte Untergrundkämpfer ins Haus. Bald folgt die Polizei. Amanda denkt über all das nach und stellt Verbindungen her: zwischen Sex im Ehebett, dem Vietnamkrieg und der Abwertung des philippinischen Pesos. Sie verortet sich im »mittleren Mittelstand« und steckt in tausend Widersprüchen. Davon lässt sie sich nicht unterkriegen. Sie ringt darum, eine Gesellschaft unter Kriegsrecht, ihre Söhne und Schwiegertöchter zu verstehen: vom Soldaten in der US-Navy bis zur Guerillera, vom Schulverweigerer und dem angehenden Journalisten bis zur jungen Mutter, die ihren Traum vom eigenen Beruf nicht aufgibt.

Lualhati Bautista hat mit ihren Romanen ein Nachdenken über die Rolle der Frau und die politische Lage im Land angeregt. Klar und kraftvoll geschrieben, in der Umgangssprache der Stadt Manila (Tagalog), wurden ihre Werke in preiswerten Ausgaben veröffentlicht und waren für alle zugänglich. Bautista hat viel riskiert und ist bis heute ein Vorbild - auch für die jüngeren Autor*innen auf den Philippinen. Das beschreibt die Autorin, Podcasterin und Verlegerin Beverly Wico Siy in ihrem Nachwort.

Über den Autor / die Autorin

Lualhati Bautista (1945 - 2023) war eine der bedeutendsten Autorinnen zeitgenössischer philippinischer Literatur. In sechs Jahrzehnten hat Bautista zahlreiche Romane und Drehbücher verfasst. Darüber hinaus wurden ihre Romane für Filme und Theater adaptiert. Sie machte sich einen Namen als liberale Aktivistin und politische Kritikerin. In ihren Romanen 'Dekada '70', 'Bata... Pa'no Ka Ginawa?' und 'Desaparesidos' schrieb sie schonungslos und mutig über die Verhaftungen, Folterungen und Hinrichtungen ohne Gerichtsverfahren von Menschen, die es wagten, sich während des Kriegsrechts auf den Philippinen der Diktatur zu widersetzen, als die meisten Schriftsteller aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen des Militärs zögerten, über die politische Situation zu sprechen. Bautista erhielt im Laufe ihres Schaffens zahlreiche Auszeichnungen. Ihr Werk wirkt auch über ihren Tod hinaus.

Produktdetails

Autoren Lualhati Bautista, Beverly Bebang Wico Siy
Mitarbeit Annette Hug (Herausgeber), Annette Hug (Übersetzung)
Verlag Orlanda Frauenverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.08.2025
 
EAN 9783949545771
ISBN 978-3-949545-77-1
Seiten 200
Abmessung 135 mm x 17 mm x 210 mm
Gewicht 285 g
Serie welt bewegt
Thema Belletristik > Erzählende Literatur

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.