Fr. 55.90

Biopolitik und Alltagsleben im Roten Wien - Experimentierfelder der Hohen Moderne

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 27.06.2025

Beschreibung

Mehr lesen










Das Rote Wien und sein Verhältnis zur Demokratie: Einblicke in Wissenschaft, Biopolitik und Alltagsleben.

Über den Autor / die Autorin










Reinhard Sieder (Dr. phil., Univ.Prof. i.R.), Sozialhistoriker und Kulturwissenschaftler, lebt und arbeitet in Wien und Tenerife. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Sozialgeschichte der Familie, Gewalt gegen Kinder in Kinderheimen, Trennung und Scheidung von Eltern, Globalgeschichte sowie in qualitativen Methoden der Sozial- und Kulturgeschichte.

Zusammenfassung

Das Rote Wien ist weltberühmt. Reinhard Sieder fragt erstmals, wie es das Alltagsleben der Bürger*innen verändert, in dem alles Arbeit ist. Autobiographische Erzählungen zeigen, dass unterhalb der Wahrnehmungsschwelle von Politik und Wissenschaft spontane, informelle Arbeitskämpfe stattfinden, für die die klassische politische Ökonomie weitgehend blind ist. Darüber hinaus betreibt das Rote Wien eine ambitionierte und erfolgreiche Biopolitik, die regulierend in das Leben eingreift, deren sozialistisch-eugenische Ideen aber gegen demokratische Grundwerte verstoßen. Was bleibt, ist eine verlorene Hoffnung und ein Menetekel für die Zukunft: Wer die Demokratie bekämpft, bereitet einem neuen Faschismus den Weg.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.