Fr. 55.90

Institution - Wissen - Migration - Eine institutionelle Ethnographie in der Grundschule

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 31.08.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Wie gestaltet sich die Beschulungspraxis für neu migrierte Schüler*innen in der Grundschule? Katharina Schitow analysiert mittels institutioneller Ethnographie, wie institutionelle Praktiken und Texte den Umgang mit neu migrierten Schüler*innen prägen. Sie zeigt, wie migrationsspezifisches Unterscheidungswissen in schulische Texte eingeschrieben und institutionell wirksam wird und eröffnet eine kritische Perspektive auf die institutionelle Dimension des Umgangs mit neuer Migration in der Grundschule - die nicht zuletzt zum Verständnis der komplexen Verschränkung von Institution, Wissen und Migration beiträgt.

Über den Autor / die Autorin










Katharina Schitow (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der AG10 'Migrationspädagogik und Rassismuskritik' der Fakultät für Erziehungswissenschaft an der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildung unter migrationsgesellschaftlichen Bedingungen und umfassen qualitativ-empirische Zugänge, die sich forschungspraktisch aus ethnographischen und praxistheoretischen Ansätzen entfalten, mit einem besonderen Fokus auf die schulische Institutionalisierung und Organisation von ('neuer') Migration.

Produktdetails

Autoren Katharina Schitow
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 31.08.2025
 
EAN 9783837674682
ISBN 978-3-8376-7468-2
Seiten 250
Gewicht 393 g
Illustration 11 schw.-w. Abb.
Serie Bildungsforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Schulpädagogik, Didaktik, Methodik

Pädagogik, Migration, Bildung, Bildungssoziologie, Migration, Einwanderung und Auswanderung, Geschichte der Pädagogik, Ethnic Studies, EDUCATION / General, Pedagogy, Educational Research, Sociology of Education, Education, Bildungsforschung, Sociology, Soziale Mobilität, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Cultural Studies, Bildungstheorie, Theory of Education, POLITICAL SCIENCE / General, Gewalt und Missbrauch in der Gesellschaft, Human Rights, SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family, Armut und Prekariat, Sozialforschung und -statistik, SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration, POLITICAL SCIENCE / Human Rights, SOCIAL SCIENCE / Poverty & Homelessness, POLITICAL SCIENCE / Political Process / General, SOCIAL SCIENCE / Demography, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / Democracy, POLITICAL SCIENCE / History & Theory, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / General, EDUCATION / History, POLITICAL SCIENCE / Public Policy / Social Policy, EDUCATION / Educational Policy & Reform / General, SOCIAL SCIENCE / Social Work, POLITICAL SCIENCE / Public Affairs & Administration, SOCIAL SCIENCE / Methodology, SOCIAL SCIENCE / Violence in Society, EDUCATION / Organizations & Institutions, Social Mobility, Poverty & unemployment, Social Sciences, Social Work, Politics & government, Political structure & processes, Fascism & Nazism, Political structures: democracy, Migration, immigration & emigration, Social welfare & social services, Sociology: family & relationships, auseinandersetzen, Public Administration, Educational strategies & policy, Violence in society, Social research & statistics, SOCIAL SCIENCE / Social Classes & Economic Disparity, Population & demography, Age groups: adolescents, SOCIAL SCIENCE / Discrimination, Sociology and anthropology, Constitution: government & the state, Central government policies, Culture and institutions, The political process, Factors affecting social behavior, Social problems and services, Social processes, Systems of governments and states, International migration and colonization, Groups of people, Public administration and military science, Political science (Politics and government), Civil and political rights, Public policy issues in education

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.