Fr. 52.50

Low Code und Citizen Development für eine erfolgreiche Digitalisierung - Eine Einführung für Fach- und Führungskräfte

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 10.10.2025

Beschreibung

Mehr lesen

An Ideen für digitalgestützte Innovationen mangelt es in Unternehmen selten. Und doch kommt die Digitalisierung häufig nicht voran: Für disruptive Geschäftsmodelle oder neuartige Geschäftsprozesse sind innovative Ansätze in der Softwareentwicklung erforderlich. Oft stehen Organisationen vor der Herausforderung, mit begrenzten IT-Kapazitäten individuelle Lösungen zügig und ökonomisch zu entwickeln. Der hier vorgestellte Low-Code-Ansatz weist einen Weg aus diesem Dilemma: Er stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die auch Nicht-Informatiker*innen die Entwicklung professioneller Software erlauben.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Low-Code-Technologien, stellt das für ein Low-Code-getriebenes Citizen Development benötigte Basiswissen bereit und leitet an, wie Citizen Development in Unternehmen etabliert und gesteuert wird. Ein besonderes Augenmerk wird auf Governance- und Sicherheitsfragen gelegt. Das Buch zeigt Fach- und Führungskräften neue Wege auf, ungenutztes Potenzial für die digitale Transformation freizusetzen.

Inhaltsverzeichnis

Vorwort.- Teil I: Verständnis des Low-Code-Paradigmas.- 1. Das Low-Code-Paradigma: Den digitalen Wandel beschleunigen.- 2. Verbreitung von Low-Code-Technologien.- 3. Low-Code vs. No-Code: Unterschiede und Gemeinsamkeiten.- Teil II: Anwendungsentwicklung mit Low-Code.- 4. Grundlagen und Konzepte der Low-Code-Entwicklung.- Teil III: Citizen Development.- 5. Citizen Development: Potenziale und Herausforderungen.- 6. Einführung und Etablierung von Citizen Development.-  7. Citizen Development: Manage and Lead.- 8. Low-Code- und Citizen-Development-Strategien.- Teil IV: Low-Code und Citizen Development Wegweiser für die digitale Zukunft.- 9. Zukunftsperspektiven für Low-Code und Citizen Development.- 10. Handlungsempfehlungen für Unternehmen.

Zusammenfassung

An Ideen für digitalgestützte Innovationen mangelt es in Unternehmen selten. Und doch kommt die Digitalisierung häufig nicht voran: Für disruptive Geschäftsmodelle oder neuartige Geschäftsprozesse sind innovative Ansätze in der Softwareentwicklung erforderlich. Oft stehen Organisationen vor der Herausforderung, mit begrenzten IT-Kapazitäten individuelle Lösungen zügig und ökonomisch zu entwickeln. Der hier vorgestellte Low-Code-Ansatz weist einen Weg aus diesem Dilemma: Er stellt Methoden und Werkzeuge zur Verfügung, die auch Nicht-Informatiker*innen die Entwicklung professioneller Software erlauben.
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Low-Code-Technologien, stellt das für ein Low-Code-getriebenes Citizen Development benötigte Basiswissen bereit und leitet an, wie Citizen Development in Unternehmen etabliert und gesteuert wird. Es zeigt Fach- und Führungskräften neue Wege auf, ungenutztes Potenzial für die digitale Transformation freizusetzen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.