Fr. 40.90

Von der Simson zum ersten Serien-Elektrofahrzeug - Die Pionierarbeiten der Elektromobilität in den 90er Jahren

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Seit dem EU-Beschluss zum Aus für Verbrennungsmotoren ab 2035 ist die Elektromobilität in aller Munde. Erste Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastrukturen gab es bereits um 1900. Dieses Buch beschäftigt sich jedoch mit den Anfängen der elektromobilen Pilot- und Serienfertigung um die 1990er Jahre. Obwohl es verschiedene Literatur und Online-Lexika zur E-Mobilität gibt, sollen in dieser Abhandlung ausgewählte Vorhaben aus der Perspektive der Entwickler betrachtet werden. Viele Pioniere der E-Mobilität haben deshalb den Autor bei der Erstellung des Werkes unterstützt.
Populär und beliebt bei Jung und Alt sind die in der DDR in Suhl gefertigten Simson Mopeds. Weitaus weniger bekannt ist jedoch, dass im ehemaligen Simson Werk die Hotzenblitz-Mobile Thüringen GmbH von 1994 bis 1996 das erste deutsche reine Elektro-Serienfahrzeug gefertigt hat. Auch die zweirädrige Elektromobilität hatte ihren Ursprung in den neuen Bundesländern. Wieder in Suhl wurde der erste Serien-Elektroroller gefertigt, der als Simson gamma E angeboten wurde. Fast zur gleichen Zeit wurde in Zschopau im Nachfolgeunternehmen der DDR Motorradschmiede der Elektro-Kleinroller Charly entwickelt und gefertigt. Die folgende Abhandlung setzt sich mit den ersten Elektro-Fahrzeugen mit zwei und mehreren Rädern auseinander, die in Deutschland als Pilot- oder Kleinserie um die 90er Jahre hergestellt, impor-tiert und erworben werden konnten.

Über den Autor / die Autorin










Geb. 1980 in Annaberg-Buchholz; 1996 Realschulabschluss; 1996 - 2000 Ausbildung als Energieelektroniker bei R+B Steuerungselektronik in Scheibenberg; 2000 bis 2001 Fachoberschule am BSZ Erdmann Kircheis in Aue. 2001 bis 2002 Grundwehrdienst. 2002 bis 2007 Studium der Computer- und Automatisierungstechnik an der HTW Dresden (Masterabschluss 2007). Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) in Dresden, wo er dessen Aktivitäten zum Systemdesign von Head Mounted Displays (HMDs) begründete. 2011 promovierte er an der Universität Duisburg-Essen zum Dr.-Ing. Nachdem die Fraunhofer-Forschungseinrichtung für organische Materialien und elektronische Devices Dresden (COMEDD) aus dem Fraunhofer IPMS hervorging, fungierte er als Gruppenleiter für Systemdesign. Seit Juli 2013 Professor für Digitale Systeme an der Westsächsischen Hochschule Zwickau.

Produktdetails

Autoren -Ing. Rigo Herold, Prof Dr -Ing Rigo Herold
Verlag BoD - Books on Demand
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 14.04.2025
 
EAN 9783819263187
ISBN 978-3-8192-6318-7
Seiten 126
Abmessung 148 mm x 210 mm x 9 mm
Gewicht 194 g
Thema Ratgeber > Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe, Raumfahrt > Auto, Motorrad, Moped

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.