Fr. 57.50

Kirchner, Lehmbruck, Nolde - Geschichten des Expressionismus in Mannheim

Englisch, Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 20.10.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Die Kunsthalle Mannheim verfügte über eine der ersten Sammlungen des Expressionismus in Deutschlands Museen - bis ein Großteil der erworbenen Werke 1937 durch die Nationalsozialisten beschlagnahmt wurde. Im Katalog wird nun erstmals die Bedeutung des Expressionismus für die Geschichte des Museums eruiert. Der Band präsentiert die herausragende Sammlung von Malerei, Grafik und Skulptur und hochkarätige Leihgaben ehemals beschlagnahmter Arbeiten sowie Meisterwerke aus Mannheimer Privatsammlungen unter anderem von Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff oder Maria Uhden, Milly Steger und Gabriele Münter. Ein besonderer Fokus gilt dem Bildhauer Wilhelm Lehmbruck sowie seinem engen Mäzen Sally Falk. Der Band bietet einen detaillierten Einblick in die Geschichte dieser faszinierenden Stilepoche in Mannheim und stellt bedeutende Werke und ihre Rolle innerhalb der Sammlung der Kunsthalle vor.

  • Meisterwerke des Expressionismus im Blick
  • Wiederentdeckung weiblicher Positionen des Expressionismus
  • Kritische Bewertung des kunsthistorischen Kanons
  • Ausstellung: Kunsthalle Mannheim, 26. September 2025 bis 11. Januar 2026

Über den Autor / die Autorin

With contributions by Johan Holten, Inge Herold, Luisa Heese, Dorotea Lorenz, Ursula Drahoss, Mathias Listl, Hannah Krause

Zusammenfassung

German English Edition Kunsthalle Mannheim had one of the first collections of Expressionism in Germany’s museums – until most of the works previously acquired were confiscated by the National Socialists in 1937. The significance of Expressionism for the museum’s history is now being explored for the first time in this catalogue, which presents the outstanding collection of paintings, prints and sculptures, as well as high-quality loans of previously confiscated works and masterpieces from private collections in Mannheim. It includes works by Erich Heckel, Alexej von Jawlensky, Ernst Ludwig Kirchner, Oskar Kokoschka, Otto Mueller, Max Pechstein, Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff, Maria Uhden, Milly Steger and Gabriele Münter, with a particular focus on sculptor Wilhelm Lehmbruck and his close patron Sally Falk. The publication offers a detailed insight into the history of this fascinating stylistic epoch in Mannheim and introduces important works and their place within the Kunsthalle’s collection. Examining masterpieces of Expressionism Rediscovery of female positions in Expressionism Critical evaluation of the art-historical canon Exhibition: Kunsthalle Mannheim, September 26, 2025 to January 11, 2026

Produktdetails

Mitarbeit Ursula Drahoss (Herausgeber), Luisa Heese (Herausgeber), Inge Herold (Herausgeber), Johan Holten (Herausgeber), Dorotea Lorenz (Herausgeber), Dorotea Lorenz u a (Herausgeber)
Verlag Deutscher Kunstverlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 20.10.2025
 
EAN 9783422803398
ISBN 978-3-422-80339-8
Seiten 192
Illustration 150 col. ill.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > 20. und 21. Jahrhundert

Grafik, Skulptur, Expressionismus, Entartete Kunst, Mannheim, Malerei, Bildhauerei und Plastik, Ludwig Meidner, Emil Nolde, Klassische Moderne, Conrad Felixmüller, der Blaue Reiter, Franz Marc, Ernst Ludwig Kirchner, Die Brücke, Gabriele Münter, Ölmalerei, Max Beckmann, Karl Schmidt-Rottluff, Max Pechstein, Otto Mueller, Erich Heckel, Fauvismus, Ausdruck, entdecken, Ernst Barlach, The arts: general issues, ART000000 ART / General, ART006000 ART / Collections, Catalogs, Exhibitions / General, Painting, Expression, sculpture, Lovis Corinth, Oskar Kokoschka, Wilhelm Lehmbruck, Alexej von Jawlensky, Expressionism, Kunsthalle Mannheim, ART015000 ART / History / General, Herwarth Walden, graphics, Drucke und Druckgrafik, Oskar Moll, Privatsammlungen, Hermann Scherer, degenerate art, Christian Rohlfs, Heinrich Campendonk, Classical Modernism, ART015030 ART / European, private collections, Fauvism, Deutschland: Periode der Weimarer Republik (1918 bis 1933), distortion, Karl Hofer, ART010000 ART / Techniques / Drawing, Wilhelm Morgner, Adolf Hildenbrand, Karl Thylmann, Dietz Edzard, Moriz Melzer, Franz Emanuel Hecht, Confiscation under National Socialism, Josef Weiß, Christoph Voll, Matthias Hess, Else Wiegandt, Die Neue Künstlervereinigung München, Nicolas Mathieu Eekman, “Der Sturm”, Rudolf Belling, Wladimir von Zabotin, Wilfried Otto, ART015310 ART / Movements / Expressionism, Jacoba van Heemskerck, August Babberger, Georg Kolbe, Beschlagnahmung im Nationalsozialismus, Karl Friedrich Zähringer, Dawid Dawidowitsch Burljuk, Milly Steger, Ernesto De Fiori, Oswald Herzog, Maria Uhden, Editha Quaas, Walter Bötticher, Die Neue Secession, Die Brücke. Century, Richard Seewald, Wilhelm Laage, Otto Lange, „Der Sturm“, George Minne

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.