Fr. 33.50

Neues von den Unerwünschten - Nobelpreis für Literatur 2008

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In seinem neuen Buch erzählt J. M. G. Le Clézio von denjenigen, die zwar den westlichen Wohlstand mit erzeugen, denen man aber keine Teilhabe daran zugesteht. Anklagend und poetisch zugleich.
Acht Erzählungen, die geografisch den halben Erdball umspannen, Mauritius, Peru, das Grenzgebiet zwischen den USA und Mexiko, den Libanon, Frankreich, und in denen der Literaturnobelpreisträger denjenigen eine Stimme gibt, über deren Leben die Geschichte normalerweise hinweggeht, die die Welt nur erfahren und kaum gestalten können.
So wie Maureez, die es trotz schwierigster Kindheit schafft, andere mit ihrer Stimme zu bezaubern. Oder eine Handvoll Jugendlicher - Grenzgänger zwischen Mexiko und den USA. Die beiden jungen Brüder Marwan und Mehdi, die nach der Zerstörung ihres Dorfes durch den Libanon irren. Oder ein tunesischer Arbeiter, der sich in seiner französischen Unterkuft nach seiner Familie sehnt. Sie alle verdienen es, gesehen zu werden, und J.M.G. Le Clézio erzählt ihre Geschichten.

Über den Autor / die Autorin

Jean-Marie Gustave Le Clézio, 1940 in Nizza geboren, studierte in Frankreich und England Literatur. Die Wurzeln seiner Familie liegen in der Bretagne und auf Mauritius. Er veröffentlichte über 40 Bücher – Romane, Erzählungen, Essays – und erhielt für sein Werk zahlreiche Preise. 2008 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Le Clézio lebt hauptsächlich in Frankreich und New Mexico. 
Uli Wittmann, 1948 geboren, übersetzt aus dem Englischen und Französischen, u.a. Werke von Noëlle Châtelet, Philippe Djian, Michel Houellebecq und Ben Okri.

Zusatztext

»Kunst kann Wunder wirken und glücklich machen. [...] Und Le Clézio weiß das nicht nur, er kann das auch«

Bericht

»Kunst kann Wunder wirken und glücklich machen. [...] Und Le Clézio weiß das nicht nur, er kann das auch« Uli Hufen Deutschlandfunk Büchermarkt 20250815

Produktdetails

Autoren J M G Le Clézio, J. M. G. Le Clézio
Mitarbeit Uli Wittmann (Übersetzung)
Verlag Kiepenheuer & Witsch
 
Originaltitel Avers. Des nouvelles des indésirables
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 14.08.2025
 
EAN 9783462006551
ISBN 978-3-462-00655-1
Seiten 240
Abmessung 129 mm x 22 mm x 210 mm
Gewicht 326 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Literatur, Migration, Vertreibung, Französische Literatur, Frankreich, Exilliteratur, Mauritius, Mexiko, Peru, Libanon, Vereinigte Staaten von Amerika, USA, Erzählungen, Identität, Kurzgeschichten, Identitätsfindung, Short Stories, grenzgänger, Literaturnobelpreisträger, auseinandersetzen, Erzählerisches Thema: Vertreibung, Exil, Migration, Geschichten aus dem Exil, Frankreich Exilliteratur, Frankreich Diaspora

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.