Fr. 84.00

Elektroenergie: Elektrochemisch nutzen, speichern und wandeln

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Wochen (kurzfristig nicht lieferbar)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Nutzung elektrischer Energie ist allgegenwärtig, ohne sie sind das tägliche Leben ebensowenig wie technisch-wissenschaftlicher Fortschritt kaum vorstellbar. Möglichkeiten zu ihrer Energieerzeugung erfahren aktuell große Veränderungen, damit sind Veränderungen in ihrer Nutzung unvermeidbar verknüpft. Ihre Speicherung ist sowohl mit Blick auf diese Veränderungen durch die Nutzung uktuierender Quellen wie auch die wachsende Zahl nicht mit dem Stromnetz verknüpfter Anwendungen von rasch wachsender Bedeutung. Das vorliegende Buch stellt zunächst Möglichkeiten der Energiewandlung aus primären Quellen mit dem Fokus auf aktuelle Veränderungen dar. Die damit verbundene wachsende Bedeutung der Speicherung - mit oder ohne Wandlung - rückt dabei zwangsläufig in den Vordergrund. Elektrochemische Möglichkeiten, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Grenzen stehen im Mittelpunkt des Lehrbuchs. Anwendungsbeispiele zur Nutzung elektrischer Energie werden zu Beginn diskutiert und praxisnahe Überlegungen zum Einsatz vor allem elektrochemischer Optionen zum Schluß gegeben.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Rudolf Holze wurde 1983 an der Universität Bonn, Deutschland, mit einer Arbeit zu Brennstoffzellenelektroden promoviert. Anschließend wechselte er zu Prof. E.B. Yeager am Case Center for Electrochemical Sciences der Case Western Reserve University, Cleveland, USA, als Postdoktorand und dann 1987 an der Oldenburg University als Hochschulassistent für Physikalische Chemie. Von 1993 bis 2020 war er ordentlicher Professor für Physikalische Chemie und Elektrochemie am Institut für Chemie der Technischen Universität Chemnitz. Seine Forschungsschwerpunkte waren Spektroelektrochemie, selbstorganisierte Monoschichten, Lithium-Ionen-Batterien, elektrochemische Energieumwandlung und -speicherung, elektrochemische Materialwissenschaft und Korrosion. Im Mai 2018 wurde er zum Leiter eines neuen Labors für elektrochemische Energiespeichermaterialien und -prozesse an der Staatlichen Universität St. Petersburg in Russland ernannt. Seit Frühjahr 2019 ist er Distinguished Professor an der Nanjing Tech University, Nanjing, China. Er ist ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften und mehrerer Herausgebergremien. Er ist Autor von mehr als 480 Artikeln in internationalen Fachzeitschriften und elf Büchern sowie Gründungsherausgeber von Electrochemical Energy Technology.

Zusammenfassung

This volume describes electrochemical processes and systems in a changing energy landscape, discussing the significance of electrical energy in industry, business, and daily life. It presents the various demands placed on electrical energy storage systems, from compact storage for sensors and small devices to large-scale systems for island power supply and grid stabilization.

Produktdetails

Autoren Rudolf Holze
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2025
 
EAN 9783111436760
ISBN 978-3-11-143676-0
Seiten 310
Abmessung 170 mm x 18 mm x 242 mm
Gewicht 529 g
Illustration 71 b/w and 142 col. ill., 22 b/w tbl.
Serie De Gruyter Studium
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Chemie

Elektrotechnik, Elektrizität, Magnetismus und Elektromagnetismus, Elektrochemie, energiespeicher, Energiewandler, chemistry, Physics, energy storage, electrochemistry, TEC009010 Technology & Engineering / Chemical & Biochemical, SCI013050 SCIENCE / Chemistry / Physical & Theoretical, SCI013100 SCIENCE / Chemistry / Electrochemistry, Wirkungsgrade, Energy Converter, Efficiencies

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.