Fr. 90.00

Überschreitung des Idealismus - Adorno und Husserl

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Adornos Philosophie ist in weit größerem Maß durch die Auseinandersetzung mit Husserls Phänomenologie geprägt als bisher angenommen. In erstmals monographischer Form unternimmt Till Seidemann eine umfassende Rekonstruktion der Husserl-Rezeption Adornos und zeigt, dass es diesem um weit mehr ging als eine bloße Kritik der Phänomenologie. In der Auseinandersetzung mit Husserl beansprucht Adorno das eigentliche Programm seiner Philosophie einzulösen: die Überschreitung des Idealismus hin zu einem undogmatischen Materialismus. Dabei integriert Adorno bestimmte phänomenologische Motive in die eigene Philosophie. Seine negative Dialektik ist schließlich als der Versuch anzusehen, Husserls Forderung 'Zu den Sachen selbst' einzulösen.

Zusammenfassung

Adornos Philosophie ist in weit größerem Maß durch die Auseinandersetzung mit Husserls Phänomenologie geprägt als bisher angenommen. In erstmals monographischer Form unternimmt Till Seidemann eine umfassende Rekonstruktion der Husserl-Rezeption Adornos und zeigt, dass es diesem um weit mehr ging als eine bloße Kritik der Phänomenologie. In der Auseinandersetzung mit Husserl beansprucht Adorno das eigentliche Programm seiner Philosophie einzulösen: die Überschreitung des Idealismus hin zu einem undogmatischen Materialismus. Dabei integriert Adorno bestimmte phänomenologische Motive in die eigene Philosophie. Seine negative Dialektik ist schließlich als der Versuch anzusehen, Husserls Forderung ‚Zu den Sachen selbst‘ einzulösen.

Produktdetails

Autoren Till Seidemann
Verlag Alber
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2025
 
EAN 9783495990940
ISBN 978-3-495-99094-0
Seiten 277
Gewicht 375 g
Serie Studien zur Kritischen Theorie
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Erkenntnistheorie, Philosophie, Materialismus, Phänomenologie, Georg Simmel, Idealismus, Negative Dialektik, Hans Cornelius, Neukantianisnus, Immanenzphilosophie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.