Fr. 35.90

Die Knef

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Sängerin, Schauspielerin, Schriftstellerin - Hildegard Knef war eine der schillerndsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Von Berlin über Hollywood war sie stets im Zentrum des Showgeschäfts und eine frühe Weltbürgerin. Sie trotzte Konventionen und erfand sich immer wieder neu. Vom Aufwachsen im Nationalsozialismus zum jungen Filmstar der UFA, Skandalen im Nachkriegsdeutschland bis hin zu ihren Erfolgen am Broadway und als Chansonsängerin - ihr Leben war ein ständiges Auf und Ab zwischen Ruhm und persönlichem Leid.
Moritz Stetter zeichnet das facettenreiche Porträt einer außergewöhnlichen Künstlerin, die mit "Für mich soll's rote Rosen regnen" unsterblich wurde.

Über den Autor / die Autorin

1983 geboren, wuchs als Arbeiterkind im Schwarzwald auf. Nach einer Grafikdesign- und einer Trickfilmausbildung macht er sich 2008 als Zeichner und Autor von Graphic Novels sowie als Porträtzeichner, Illustrator und Workshopleiter selbstständig und lebt seitdem in Hamburg. Schwerpunkte seiner Arbeit bilden biografische und historische Stoffe, Reflexionen unserer Zeit sowie die visuelle Vermittlung komplexer Sachthemen. Er adaptierte u. a. Franz Kafkas "Das Urteil", legte Comicbiografien über Beethoven, Dietrich Bonhoeffer und Martin Luther vor und veröffentlichte den Comic-Essay "Uns fürchtet nur das Unbekannte" (2019, Jaja Verlag) über seine Indienreise im Rahmen des Goethe-Instituts. Er ist außerdem Mitinitiator und -kurator des Comicprojekts "Wie geht es dir?", ein gezeichneter Dialog gegen Antisemitismus, Rassismus und Hass (2025, avant verlag). www.moritz-stetter.de

Produktdetails

Autoren Moritz Stetter
Verlag Carlsen
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 12 bis 99 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 28.10.2025
 
EAN 9783551770387
ISBN 978-3-551-77038-7
Seiten 208
Abmessung 200 mm x 26 mm x 266 mm
Gewicht 968 g
Illustration Mit farbigen Zeichnungen
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire > Comic

Nachkriegszeit, Film, Kino, geschenke für frauen, Musikerbiografie, schauspieler biographien, auseinandersetzen, geschenke mutter, PERFORMING ARTS / Film / General, Graphic Novel / Comic / Manga: Gesellschaft / Kultur, originelle geschenke für frauen 50

Kundenrezensionen

  • gelungene Biographie

    Am 10. November 2025 von quatro geschrieben.

    Die Graphic Novel erzählt das Leben von Hildegard Knef – einer Frau, die so viel erlebt hat: Erfolg, Schmerz, Mut und immer wieder Neuanfang. Hildegard Knef war eine der schillerndsten Persönlichkeiten im Showgeschäft des 20. Jahrhunderts.

    Die Zeichnungen sind ausdrucksstark, und haben mir sehr gefallen - finde ich gut passend zur Persönlichkeit. Besonders beeindruckt hat mich, wie ehrlich ihre Höhen und Tiefen von Moritz Stetter gezeigt werden. Keine Heldin aus dem Märchen, sondern ein echter Mensch mit Brüchen und Zweifeln. Das Buch ist mehr wie nur eine biografische Erzählung.

    Das Buch hat mich eine ausgesprochen interessante Persönlichkeit näher kennen lernen lassen, abseits von Rum und Glamour.

    Ein wunderschönes, ehrliches und bewegendes Buch - von mir gibt es eine Empfehlung, natürlich muss man sich auch für die Persönlichkeit interessieren.

  • Bergab? Bergauf!

    Am 02. November 2025 von rosetheline geschrieben.

    Hildegard Knef - den Namen hat glaube ich schon jeder einmal gehört. Vor allem ihr bekanntestes Lied "Für mich soll's rote Rosen regnen" hat denke ich jeder schonmal gehört. Für mich hörte da aber schon das Wissen auf.
    Umso interessanter fand ich es daher etwas über eine Person zu erfahren, die zu ihrerzeit eine der faszinierendsten Persönlichkeiten war.

    Dabei nimmt einen diese Graphic Novel, oder eher Graphic Biography mit in das Leben der "Hilde Neff", von Geburt an. Wie sie zur Schauspielerei, dem Singen und dem Schreiben kam, welche Persönlichkeiten (Marlene Dietrich, Romy Schneider, Marilyn Monroe etc.) ihr begegnet sind, ihre Liebschaften und Ehen, ihr Leben in der Nazizeit, ihre Reise in die USA und ihr Durchbruch, aber auch ihr "Absturz". Dabei werden auch immer wieder Songzitate mit in den Text gebracht, Briefe und auch die eigenen Worte von Knef, die sich zum Beispiel in ihrer Autobiografie finden.

    Das Buch ist mit sehr viel Liebe gestaltet worden. Neben den schönen Illustrationen, finden sich eine Art Personenregister am Anfang des Buches, wo alle wichtigen Personen mit Bild und einem kleinen Text beschrieben werden sowie ein Zeitstrahl, der Hildegard Knefs Leben mit seinen Höhen und Tiefen nochmal verbildlicht. Die Farbgebung wurde meiner Meinung nach ebenso passend getroffen.

    Alles in Allem ist dieses Werk eine tolle Graphic Biography, die Hildegard Knefs Leben zeigt. Man merkt, dass der Autor und Illustrator Moritz Stetter viel Zeit und Liebe in die Recherche und Umsetzung des Buches gesteckt hat. Jedem/Jeder der/die gerne Biografien und/oder Memoiren liest, aber auch etwas für's Auge haben möchte, kann ich dieses Buch nur empfehlen.

  • Comicbiografie zum 100. Geburtstag: ein facettenreiches Portrait von Hildegard Knef.

    Am 02. November 2025 von Kerstin1975 geschrieben.

    Buchinhalt:

    Dieses Jahr wäre Hidegard Knef 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeichnet diese Graphic Novel das Leben der Sängerin, Schauspielerin und Schriftstellerin nach und lässt den Leser teilhaben an Höhen und Tiefen, Verlusten und Ruhm, am facettenreichen Portrait einer außergewöhnlichen Künstlerin.

    Persönlicher Eindruck:

    Denkt man an die drei berühmtesten deutschen Künstlerinnen der Kriegs- und Nachkriegszeit, fallen einem drei Namen ein: Marlene Dietrich, Zarah Leander und Hildegard Knef. Und genau deren Leben vermittelt diese Graphic Novel. Hildegard Knef wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden. Geboren 1925 in Berlin wächst „Hilde“ im Nationalsozialismus auf. Schon früh in ihrer Jugend träumt sie von der Schauspielerei, hat aber wenig Aussicht, Fuß zu fassen. Stationen als Trickfilmzeichnerin, verschiedenen Theaterrollen und schließlich einige Filme bei der UfA folgen, bis sich die Knef schließlich nach Amerika aufmacht, um in Hollywood groß raus zu kommen.

    Hildegard Knef war trotz aller Erfolge, höhen und Tiefen, dennoch immer normal geblieben und ein wahres Stehaufmännchen. Sie ließ sich in einer männerdominierten Filmwelt nie unterkriegen und blieb dabei immer natürlich.

    Die Graphic Novel an sich verwendet für den Text zahlreiche Liedtexte aus den Chansons der Knef, im Glossar sind alle angegeben, auch für die Leserschaft, der der Name Knef nicht mehr viel sagt. „Für mich soll's rote Rosen regnen“ war ihr größter Hit und das Lied ist schließlich maßgeblich für das Cover und da Fazit ihres schillernden Lebens.

    Gut gefallen hat mir der Zeichenstil. Die Bilder sind aussagekräftig und oftmals beklemmend, neben den persönlichen Stationen der Hauptfigur werden auch geschichtliche Tatsachen, wie das Gräuel in Auschwitz oder die Not der Ausgebombten in Berlin nicht ausgeklammert.

    Einzig ein kleines Manko ist für mich, dass gerade in der Jugendzeit der Knef ich die Frauenfiguren in den Bildern manchmal nicht voneinander unterscheiden konnte und ab und an raten musste, wer die Knef nun ist und wer jjemand anderes. Erst im fortschreitenden Alter der Hauptfigur ähneln die Zeichnungen dann wieder dem Cover, auf dem Hildegard Knef wirklich vortrefflich getroffen wurde, inklusive ihrer ausdrucksvollen Augen, die sie hatte.

    Die Zeitsprünge innerhalb der Handlung gehen an manchen Stellen etwas schnell (vor allem gegen Ende). Die Knef war mehrmals verheiratet, auch die unterschiedlichen Ehemänner konnte ich jetzt anhand des Comicstils nicht ganz nachvollziehen.

    Sei's drum: insgesamt war für mich „Die Knef“ eine großartige Hommage an eine beeindruckende Frau, die immer wusste, was sie wollte und auch an ihren Zielen festhielt. Ein absolut lesenswertes Werk, das nicht nur Freunde von Graphic Novels begeistert.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.