Mehr lesen
Die vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage dieses Buchs stellt erneut einen bewährten Leitfaden für die Praxis dar. Erfahrene Fachkräfte erhalten ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Für alle Personen, die die Dopplersonographie erlernen, bietet es wertvolle Unterstützung:
- Tricks zur Schallkopfpositionierung, Geräteeinstellung und optimalen Darstellung
- Hinweise auf mögliche Fehlerquellen
- Antworten auf schwierige klinische Fragestellungen
- Lösungen zu außergewöhnlichen Situationen im Praxisalltag
- Geeignet zur Vorbereitung für die Prüfung für die KV Zulassung
Dargestellt sind die diagnostischen und klinischen Einsatzmöglichkeiten in Pränatal- und Geburtsmedizin, fetaler Echokardiographie, Gynäkologie und Mammadiagnostik sowie der Reproduktionsmedizin. Viele exzellente Farbabbildungen tragen zum optimalen Verständnis des Gelesenen bei.
Neu in dieser Auflage sind die Kapitel "Dopplersonographie bei mütterlichem Diabetes mellitus" und "Dopplersonographie im Niedrigrisiko-Kollektiv".
Die Herausgebenden:Prof. Horst Steiner, Praxis für Frauenheilkunde und Pränataldiagnostik, Salzburg
Prof. Dr. Bettina Kuschel, Leiterin Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, München
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen.- Morphologie, Physiologie und Pathologie des maternoplazentaren, fetoplazentaren und fetalen Kreislaufs.- Physikalische und technische Grundlagen der Dopplersonographie.- Analyse des Blutflussmuster.- Technik der Dopplersonografie in der Geburtshilfe und Pränatalmedizin.- Normale Flussmuster in den uteroplazentaren und fetalen Gefäßen.- Fehlerquellen und Reproduzierbarkeit.- Sicherheitsaspekte.- Diagnostischer und klinischer Einsatz der Dopplersonographie in der Geburtsmedizin.- Der SGA/FGR-Fetus (early und late onset) die intrauterine Wachstumsrestriktion.- Plazentationsstörungen und feto-maternale Erkrankungen.- Zerebrale Durchblutung und dopplersonographische Befunde.- Mehrlingsschwangerschaften und Dopplersonographie.- Dopplersonographie im 1. Trimenon.- Dopplersonographie am Termin und bei Übertragung.- Fetale Anämie.-Dopplersonographie des venösen fetalen Kreislaufsystems.- Farbdopplersonographie in der Diagnostik von fetalen Fehlbildungen.- Dopplersonographie bei mütterlichem Diabetes mellitus.-Wertigkeit der Dopplersonographie im Vergleich zu anderen Überwachungsverfahren.- Dopplersonographie im Niedrigrisiko-Kollektiv.- Wertigkeit der Dopplersonographie im Vergleich zu anderen Überwachungsverfahren.- Dopplersonographie am fetalen Herzen.- Normale Flussmuster am fetalen Herzen.- Evaluierung des Cardiac Output und der kardialen Dekompensation.- Dopplerechokardiographie bei fetalen Arrhythmien.- Farbdopplersonographie bei fetalen Herzfehlern.- Dopplersonographie in der Gynäkologie.- Blutversorgung, Physiologie und Neoangiogenese des inneren Genitales.- Untersuchungsgang, Normalbefunde und Fehlerquellen in der gynäkologischen Dopplersonographie.- Diagnostischer Einsatz bei Adnextumoren.- Diagnostischer Einsatz bei anderen gynäkologischen Erkrankungen.- Dopplersonographie in der Reproduktionsmedizin.- Dopplersonographie in der Reproduktionsmedizin.- Dopplersonographie in der Mammadiagnostik.- Dopplersonographie in der Mammadiagnostik.
Über den Autor / die Autorin
Prof. Horst Steiner, Praxis für Frauenheilkunde und Pränataldiagnostik, Salzburg
Prof. Dr. Bettina Kuschel, Leiterin Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, München
Zusammenfassung
Die vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuauflage dieses Buchs stellt erneut einen bewährten Leitfaden für die Praxis dar. Erfahrene Fachkräfte erhalten ein unentbehrliches Nachschlagewerk. Für alle Personen, die die Dopplersonographie erlernen, bietet es wertvolle Unterstützung:
- Tricks zur Schallkopfpositionierung, Geräteeinstellung und optimalen Darstellung
- Hinweise auf mögliche Fehlerquellen
- Antworten auf schwierige klinische Fragestellungen
- Lösungen zu außergewöhnlichen Situationen im Praxisalltag
- Geeignet zur Vorbereitung für die Prüfung für die KV Zulassung
Dargestellt sind die diagnostischen und klinischen Einsatzmöglichkeiten in Pränatal- und Geburtsmedizin, fetaler Echokardiographie, Gynäkologie und Mammadiagnostik sowie der Reproduktionsmedizin. Viele exzellente Farbabbildungen tragen zum optimalen Verständnis des Gelesenen bei.
Neu in dieser Auflage sind die Kapitel "Dopplersonographie bei mütterlichem Diabetes mellitus" und "Dopplersonographie im Niedrigrisiko-Kollektiv".
Die Herausgebenden:Prof. Horst Steiner, Praxis für Frauenheilkunde und Pränataldiagnostik, Salzburg
Prof. Dr. Bettina Kuschel, Leiterin Sektion für Geburtshilfe und Perinatalmedizin, Klinikum rechts der Isar, München