Fr. 114.00

Die Rolle der Familienkommunikation für die familiäre Resilienz - Eine theoretische und empirische Modellierung im Kontext der COVID-19-Pandemie

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 24.06.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Krisen wie die COVID-19-Pandemie haben die Bedeutung familiärer Resilienz und Kommunikation in den Fokus gerückt. Insbesondere die Rolle der innerfamiliären Kommunikation wurde in der bisherigen Resilienzforschung jedoch noch nicht umfassend untersucht. Die Autorin entwickelt ein erweitertes Rahmenmodell familiärer Resilienz, das kommunikationswissenschaftliche, psychologische und soziologische Perspektiven integriert. Dabei werden kommunikative und sozialstrukturelle Schutz- sowie Risikofaktoren systematisiert. Mithilfe einer standardisierten Online-Befragung von Eltern wird analysiert, inwieweit sozialstrukturelle und kommunikative Faktoren im Kontext der COVID-19-Pandemie zur Anpassungsfähigkeit beigetragen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem kommunikationsbezogene Faktoren entscheidend für funktionale und dysfunktionale Anpassungsprozesse sind. Die theoretischen und empirischen Erkenntnisse der Arbeit unterstreichen die Relevanz kommunikationsbezogener Resilienzfaktoren und liefern wichtige Impulse zur Stärkung familiärer Resilienz insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheit.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Theoretische Grundlagen der familiären Resilienz.- Familienkommunikation im familiären Resilienzkontext.- Konkretisierung des Forschungsinteresses.- Methode und Operationalisierung.- Ergebnisse.- Diskussion.

Über den Autor / die Autorin

Miriam Jaspersen ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in verschiedenen Forschungsprojekten tätig. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheitskommunikation und strategische Kommunikation.

Zusammenfassung

Krisen wie die COVID-19-Pandemie haben die Bedeutung familiärer Resilienz und Kommunikation in den Fokus gerückt. Insbesondere die Rolle der innerfamiliären Kommunikation wurde in der bisherigen Resilienzforschung jedoch noch nicht umfassend untersucht. Die Autorin entwickelt ein erweitertes Rahmenmodell familiärer Resilienz, das kommunikationswissenschaftliche, psychologische und soziologische Perspektiven integriert. Dabei werden kommunikative und sozialstrukturelle Schutz- sowie Risikofaktoren systematisiert. Mithilfe einer standardisierten Online-Befragung von Eltern wird analysiert, inwieweit sozialstrukturelle und kommunikative Faktoren im Kontext der COVID-19-Pandemie zur Anpassungsfähigkeit beigetragen haben. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem kommunikationsbezogene Faktoren entscheidend für funktionale und dysfunktionale Anpassungsprozesse sind. Die theoretischen und empirischen Erkenntnisse der Arbeit unterstreichen die Relevanz kommunikationsbezogener Resilienzfaktoren und liefern wichtige Impulse zur Stärkung familiärer Resilienz insbesondere in Zeiten globaler Unsicherheit.

Produktdetails

Autoren Miriam Jaspersen
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 24.06.2025
 
EAN 9783658482381
ISBN 978-3-658-48238-1
Seiten 296
Illustration XVI, 296 S. 18 Abb., 9 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Sonstiges

Medienwissenschaften, Krankheit und Sucht: soziale Aspekte, resilienzfaktoren, Gesundheitskommunikation, COVID-19-Pandemie, Media and Communication, Sociology of Family, Youth and Aging, Familiäre Resilienz, Health, Medicine and Society, Schutz- und Risikofaktoren, Familienkommunikation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.