Fr. 40.90

Wie Staaten bankrott gehen - Der große Schuldenzyklus - warum die Weltwirtschaft in die Krise steuert und was wir jetzt tun müssen | SPIEGEL-Bestseller-Autor und Investmentlegende

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kann eine mächtige Nation wie die USA pleite gehen? Bedrohen hohe Schulden weltweit unser kollektives Wohlergehen?
Ray Dalio, New-York-Times-Bestsellerautor und einer der größten Investoren unserer Zeit, erläutert die Gründe für seine Befürchtungen und liefert eine Blaupause, um die aktuelle Situation besser verstehen und entsprechend handeln zu können.
Dalio wurde zum führenden Global-Macro-Investor, indem er die Muster der Geschichte studierte und unkonventionelle Perspektiven auf das entwickelte, was heute an den Märkten passiert. Aus 35 Fallbeispielen der letzten 100 Jahre destilliert Dalio in diesem Buch den zentralen Mechanismus hinter Staatsbankrotten: den großen Schuldenzyklus. Dabei verbindet er Geschichte, Wirtschaft und Politik zu einer spannenden Reise durch die Mechanik der Märkte und zeigt überraschend einfache Lösungen für die Schuldenprobleme, mit denen sich die USA, China, Japan und Europa heute konfrontiert sehen.
Diese bahnbrechende Analyse bietet Anlegern das nötige Rüstzeug, um die Bedrohung frühzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und das Schlimmste zu verhindern.

Über den Autor / die Autorin

Ray Dalio ist Gründer von Bridgewater Associates, dem weltgrößten Hedgefonds. Er gehört zu den einflussreichsten Menschen der Welt. Nach Abschluss der Long Island University besuchte er die Harvard Business School und jobbte an der Wall Street. Im Alter von 26 Jahren gründete er in Manhattan seinen eigenen Hedgefonds – Bridgewater Associates war geboren. Mit seiner Familie lebt er in Connecticut.

Zusammenfassung

Kann eine mächtige Nation wie die USA pleite gehen? Bedrohen hohe Schulden weltweit unser kollektives Wohlergehen?
Ray Dalio, New-York-Times-Bestsellerautor und einer der größten Investoren unserer Zeit, erläutert die Gründe für seine Befürchtungen und liefert eine Blaupause, um die aktuelle Situation besser verstehen und entsprechend handeln zu können.
Dalio wurde zum führenden Global-Macro-Investor, indem er die Muster der Geschichte studierte und unkonventionelle Perspektiven auf das entwickelte, was heute an den Märkten passiert. Aus 35 Fallbeispielen der letzten 100 Jahre destilliert Dalio in diesem Buch den zentralen Mechanismus hinter Staatsbankrotten: den großen Schuldenzyklus. Dabei verbindet er Geschichte, Wirtschaft und Politik zu einer spannenden Reise durch die Mechanik der Märkte und zeigt überraschend einfache Lösungen für die Schuldenprobleme, mit denen sich die USA, China, Japan und Europa heute konfrontiert sehen.
Diese bahnbrechende Analyse bietet Anlegern das nötige Rüstzeug, um die Bedrohung frühzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und das Schlimmste zu verhindern.

Produktdetails

Autoren Ray Dalio
Mitarbeit Sascha Mattke (Übersetzung)
Verlag FinanzBuch Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 16.09.2025
 
EAN 9783959728393
ISBN 978-3-95972-839-3
Seiten 448
Abmessung 148 mm x 34 mm x 219 mm
Gewicht 820 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Wirtschaft, Börse, Weltordnung, USA, Inflation, Politik, Strategie, Elon Musk, Trump, Aktien, Investieren, Investment, Prinzipien, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Rezession, hedgefonds, Schuldenbremse, auseinandersetzen

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.