Fr. 40.90
Sandra Antemann, Kerstin Balke, Manuela Burkhardt, Hilke Buß, Anja Endrullis, Kerstin Eschenfelder...
Aktion: Grüne Socke! - Das Strickbuch - Für Wärme, Mut und Hoffnung stricken
Deutsch · Fester Einband
Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen
Beschreibung
Das Strickbuch zur beliebten "Aktion: Grüne Socke"
Mit diesem Socken-Strickbuch hältst du bald ein echtes Herzensbuch in den Händen. 20 kreative Designerinnen haben sich zusammen getan und für die "Aktion: Grüne Socke" einzigartige Anleitungen zusammengestellt. Mit dabei sind:
- Anja Endrullis (@strickmade_by_anja)
- Bianka aus dem Woolhouse-Team (@woolhouse_de)
- Brigitte Zimmermann (@knittygitti)
- Gründl (@gruendl_com)
- Hilke Buß (@haalu_the_ugly_bunny)
- Karin Pfeifer (@frau_ringelsocke)
- Kati Müller (@malamue)
- Katja Wermuth (@katjaknitter)
- Kerstin Balke (@stine_und_stitch)
- Kerstin Eschenfelder (@die_kerstin_strickt)
- Kristin Joél (@joel_joel_handmade_4_friends)
- Lisa Hannes (@malihadesigns)
- Manuela Burkhardt
- Sandra Antemann (@sante1.0)
- Silke Ufer (@silkeuferdesign)
- Stephanie van der Linden (@stvanderlinden)
- Susanne Oswald (@susanne.oswald)
- Tanja Steinbach (@tanja_steinbach)
- Veronika Hug (@veronika_hug)
Freue dich auf ein Sockenstrickbuch, das nicht nur innen, sondern auch außen ein echtes Highlight ist und mit dem farbigen Buchschnitt zu einem großartigen Hingucker in deinem Bücherregal wird. Verschenke oder spende deine eigenen Sockenkreationen mit den drei enthaltenen Sockenbanderolen und hinterlasse für den Beschenkten noch eine persönliche Nachricht auf der Rückseite der Banderole.
Das erwartet dich:
- lerne die "Aktion: Grüne Socke" kennen und erfahre mehr über ihr Wirken
- auf 20 einzigartige Sockenanleitungen von 20 kreativen Köpfen
- alle notwendigen Techniken im übersichtlichen Grundlagenteil
- mit farbigem Buchschnitt
- inkl. 3 Sockenbanderolen zum Verschenken oder Spenden der gestrickten Socken
Diese tolle Initiative wurde von der Gynäkologischen Krebserkrankung Deutschland e.V. initiiert, durch Andrea Krull (Preisträgerin der Goldenen Bild der Frau / Funkeverlag 2023) ins Leben gerufen und wird durch Ehrenamtliche Mitglieder mit viel Herzblut betreut. Ziel der Aktion ist es, auf das Thema Eierstockkrebs aufmerksam zu machen und betroffenen Frauen Mut, Zuversicht und Stärke zu vermitteln. Mit einer Spende von grünen, selbstgestricken Socken haben Stricker:innen die Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen. Durch die helfenden Hände werden die fertigen Socken an Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen verschickt, die sie dann an die Patientinnen als Zeichen der Hoffnung übergeben. 2024 wurden auf diesem Weg 10.000 Paar grüne Socken gespendet.
Über den Autor / die Autorin
Tanja Steinbach, „die Frau aus dem TV”, ist durch ihre Auftritte im ARD Buffet und bei Kaffee oder Tee weit über die Strickszene hinaus bekannt. Die Textildesignerin arbeitet als kreativer Kopf in der Produkt- und Modellentwicklung der namhaftesten Garnhersteller und hat in Zusammenarbeit mit dem frechverlag schon viele erfolgreiche Strickbücher veröffentlicht.Susanne Oswald ist Bestsellerautorin – ihr Traum wurde wahr. Die gebürtige Freiburgerin liebt das Meer. Gemeinsam mit ihrem Mann am Strand spazieren zu gehen und den Abend vor dem Kamin mit Strickzeug auf dem Schoß ausklingen zu lassen, ist für sie das Schönste. Mit dem Kopf ist sie fast immer bei ihren Heldinnen und Helden und es macht sie glücklich, ihre Fantasie Wirklichkeit und Buchstaben zu Geschichten werden zu lassen.Stephanie van der Linden strickt, seit sie denken kann. Als Strickdesignerin mit einer Faszination für die Mathematik hinter rechten und linken Maschen sieht sie sich als Passformtüftlerin, Fersenforscherin und Stricktechnikbegeisterte. Ihr Buch „Stricken. Das Standardwerk” fehlt in kaum einem Stricker:innen-Regal und hat den Status einer regelrechten Strick-Bibel.Veronika Hug hat als erfolgreiche Buchautorin bereits über 70 Bücher zum Stricken und Häkeln veröffentlicht und gestaltet seit 2015 mit „Woolly Hugs” sogar ihre eigene Garnkollektion. Mit Hilfe ihrer Social-Media-Aktivitäten hat sie eine große und begeisterte Community aufgebaut und ist eine feste Größe in der deutschsprachigen Handarbeitsszene.Brigitte Zimmermann strickt und häkelt für ihr Leben gern und hat das große Glück, ihr Hobby zum Beruf gemacht zu haben. Nach 15 Jahren als Produktentwicklerin und -designerin im Bereich Handstrickgarne entwickelt sie nun unter dem Pseudonym „knittygitti“ eigene Designs, entwirft Strickteile für Magazine, leitet Workshops und Strickkurse und bietet Lektorate an. Sie hat drei erwachsene Kinder und lebt mit ihrem Mann in Ostwestfalen.Lisa Hannes veröffentlicht seit 2014 unter dem Label „maliha designs” Strickanleitungen zu ihren eigenen Designs. Ihre große Leidenschaft sind Schals und Tücher, die von klassischen Zopfmustern über grafische Mosaikmuster bis hin zu klaren Streifen oder Colour-Blocking vielseitige Techniken modern interpretieren. Aber auch einige Oberteile, Socken und andere Accessoires zählen zu ihrem Repertoire. Bei ihren Entwürfen ist ihr sehr wichtig, dass sie einfach nachzustricken sind, aber dennoch immer ein spannendes Strickerlebnis bieten und einzigartige Resultate erzielen.Anja Endrullis hat Ihren Mann viele Jahre auf seinen beruflichen Reisen ins Ausland begleitet und dabei Ihre alte Leidenschaft aus der Kindheit zum Stricken wieder entdeckt. Nach den ersten Tüchern und Cardigans für sich selbst, hat sie ihre ersten Sneakersocken gestrickt. Die vielen verschiedenen Muster miteinander zu kombinieren hat Ihr so viel Spaß gemacht, sodass ein Paar Sneakersocken nach der anderen entstand. Bei Instagram (Strickmade_by_Anja) wurde sie immer wieder auf die Anleitungen angesprochen, so kam dann eins zum anderen. Seit August 2019 veröffentlicht sie ihre Anleitungen in ihrem Shop bei Crazypatterns.net. Die Namen der Sneakersocken richten sich meist nach ihrem jeweiligen Aufenthaltsort und dort entstehen auch die Fotos der Modelle.Für Manuela Burkhardt zählte Stricken schon immer zu ihren liebsten Hobbys. Durch ihre drei Kinder blieb aber irgendwann nicht mehr viel Zeit für Wolle und Nadeln. Als sie wieder über mehr Zeit verfügte, aktivierte sie ihr Hobby wieder, welches sich bald zu einer wahren Leidenschaft auswuchs. Besonders Socken haben es ihr angetan, sodass sie bald begann, eigene Designs zu erstellen.Kristin Joél, bekannt unter ihrem Label „Joél Joél – handmade 4 friends”, wurde inmitten einer kreativen Familie aufgezogen, wo sie von klein auf die Kunst des Strickens und Nähens von ihrer Mutter erlernte. Als leidenschaftliche Strick-Designerin hat sie nicht nur zahlreiche eigene Designs veröffentlicht, sondern auch renommierte Zeitschriften, Verlage, Wolle-Hersteller und Handfärber:innen in gemeinsamen Projekten mit einbezogen. Seit 2010 veranstaltet sie einen regelmäßigen Stricktreff in München und leitet inspirierende Strickreisen. Als wahres Münchner Kindl ist sie fest in der bezaubernden Kulisse Münchens verwurzelt und lässt sich von dieser Umgebung für ihre Designs inspirieren.Karin Pfeifer hatte mit einer handarbeitsbegeisterten Mama und zwei strickenden Omas gar keine Chance dem Strickvirus zu entkommen. Schon bald stellte sich allerdings heraus, dass das Stricken von einfarbigen Socken so spannend ist, wie das Sortieren von Büroklammern. Ihre Nadeln lieben das Spiel mit Farben und Mustern. Als „Frau Ringelsocke“ veröffentlicht sie Anleitungen für bunte Maschenwerke voller Kreativität, Liebe und einer Prise Familiengeschichte.Kati Müller ist seit Kindertagen kreativ und schon über 18 Jahre mit ihrer Marke Malamü in der Handarbeitsszene unterwegs. Sie setzt ihren Schwerpunkt dabei auf Stoff und Wolle. In diesen Bereichen hat sie schon einige Designs veröffentlicht. Sie legt besonderen Wert darauf, dass auch Anfänger ihre Projekte umsetzen können und schafft dies durch ihren unkonventionellen Erklärungsstil. Mit großer Leidenschaft veranstaltet sie regelmäßige Live-Treffen um sich mit ihrer Community auszutauschen.Katja Wermuth betreibt unter dem Pseudonym „KatjaKnitter“ einen Blog und Instgram-Account (@katjaknitter), auf dem sie ihre Designs, Techniken und Tipps sowie Erfahrungen rund um das Thema Stricken veröffentlicht. Ihr Hauptaugenmerk liegt im Bereich des Socken Strickens und im Content kreieren, um Strickanfängern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und zu inspirieren. Katja Wermuth arbeitet Hauptberuflich als Pflegefachkraft und lebt mit ihrer Familie in Essen.Silke Ufer entwirft und veröffentlicht seit 2010 Anleitungen zum Nachstricken. Ihre Designs sind zeitlos und immer mit dem gewissen Etwas. Sie sagt über sich selbst: „Ich jage keinem Trend hinterher. Meine Entwürfe sollen euch auch in vielen Jahren noch gefallen und tragbar sein.” Ihre Anleitungen veröffentlicht sie in ihrem Ravelry Shop auf Deutsch und Englisch, ihr Wissen gibt sie gerne in Workshops weiter. Silke Ufer lebt mit ihrem Mann und erwachsenen Sohn in Köln.Sandra Antemann hat bereits als Kind mit ihrer Mutter zusammen gestrickt. Das Sockenstricken hat ihr damals eine Schulfreundin beigebracht. Seit 2019 strickt Sandra mit großer Begeisterung Jacquardmustersocken und postet ihre Sockenprojekte regelmäßig auf Instagram unter @sante1.0. In letzter Zeit hat sie begonnen, Workshops zu geben und hat bereits ihre ersten Workshops auf Strickreisen erfolgreich durchgeführt. Sandra lebt mit ihrem Partner in Schleswig-Holstein, in der Nähe von Hamburg, und ist Mutter von zwei erwachsenen Kindern.Wenn bei Hilke Buß zuhause eine True-Crime-Doku läuft, hat sie meist ihre Stricknadeln in der Hand. Seit 2016 erstellt sie als „Haalu“ auf YouTube zweisprachige Anleitungen und entwirft einfache Sockenstrickmuster. Selbst begann sie erst als Erwachsene mit dem Stricken – mit dem festen Ziel, Socken zu stricken. Ihr erstes Projekt? Natürlich eine Socke. Sie lebt mit ihrem Mann in Geilenkirchen.Kerstin Eschenfelder lebt in Worms und erlernte bereits als Grundschulkind von ihrer Oma Luzia das Stricken. Seither strickt sie immer und überall! Bei Instagram unter @die_kerstin_strickt zeigt sie gut gelaunt ihre aktuellen Strickprojekte und organisiert „Knit alongs“ für alle Strickbegeisterte. Besonders am Herzen liegen ihr karitative Strickprojekte, siehe #gegenkrebsfürdasleben.Gründl ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bayern und großer Leidenschaft für Wolle und Handarbeit. Mit viel Herzblut und Liebe zur Handarbeit inspiriert Gründl kreative Menschen mit einer großen Auswahl an Garnen, Zubehör und Anleitungen rund um Stricken, Häkeln und Makramee.Bianka Stiegemeier strickt seit über 20 Jahren mit ganzem Herzen und liebt ihr Hobby von Tag zu Tag mehr. Immer neugierig, hat sie ihr Wissen stetig erweitert und ist seit über fünf Jahren ein geschätztes Mitglied des Woolhouse-Teams, wo sie mit Nicola wunderbare Strickprojekte verwirklicht. In Bad Oeynhausen genießt sie das Leben mit ihrem Mann, ihren Töchtern und zwei zauberhaften Enkelinnen, mit denen sie gern Zeit verbringt. Stricken und Häkeln sind ihre Herzensangelegenheit – sie erfüllen sie mit Freude und Wärme.
Zusammenfassung
Das Strickbuch zur beliebten „Aktion: Grüne Socke”
Mit diesem Socken-Strickbuch hältst du bald ein echtes Herzensbuch in den Händen. 20 kreative Designerinnen haben sich zusammen getan und für die „Aktion: Grüne Socke” einzigartige Anleitungen zusammengestellt. Mit dabei sind:
- Anja Endrullis (@strickmade_by_anja)
- Bianka aus dem Woolhouse-Team (@woolhouse_de)
- Brigitte Zimmermann (@knittygitti)
- Gründl (@gruendl_com)
- Hilke Buß (@haalu_the_ugly_bunny)
- Karin Pfeifer (@frau_ringelsocke)
- Kati Müller (@malamue)
- Katja Wermuth (@katjaknitter)
- Kerstin Balke (@stine_und_stitch)
- Kerstin Eschenfelder (@die_kerstin_strickt)
- Kristin Joél (@joel_joel_handmade_4_friends)
- Lisa Hannes (@malihadesigns)
- Manuela Burkhardt
- Sandra Antemann (@sante1.0)
- Silke Ufer (@silkeuferdesign)
- Stephanie van der Linden (@stvanderlinden)
- Susanne Oswald (@susanne.oswald)
- Tanja Steinbach (@tanja_steinbach)
- Veronika Hug (@veronika_hug)
Freue dich auf ein Sockenstrickbuch, das nicht nur innen, sondern auch außen ein echtes Highlight ist und mit dem farbigen Buchschnitt zu einem großartigen Hingucker in deinem Bücherregal wird. Verschenke oder spende deine eigenen Sockenkreationen mit den drei enthaltenen Sockenbanderolen und hinterlasse für den Beschenkten noch eine persönliche Nachricht auf der Rückseite der Banderole.
Das erwartet dich:
- lerne die „Aktion: Grüne Socke” kennen und erfahre mehr über ihr Wirken
- auf 20 einzigartige Sockenanleitungen von 20 kreativen Köpfen
- alle notwendigen Techniken im übersichtlichen Grundlagenteil
- mit farbigem Buchschnitt
- inkl. 3 Sockenbanderolen zum Verschenken oder Spenden der gestrickten Socken
Diese tolle Initiative wurde von der Gynäkologischen Krebserkrankung Deutschland e.V. initiiert, durch Andrea Krull (Preisträgerin der Goldenen Bild der Frau / Funkeverlag 2023) ins Leben gerufen und wird durch Ehrenamtliche Mitglieder mit viel Herzblut betreut. Ziel der Aktion ist es, auf das Thema Eierstockkrebs aufmerksam zu machen und betroffenen Frauen Mut, Zuversicht und Stärke zu vermitteln. Mit einer Spende von grünen, selbstgestricken Socken haben Stricker:innen die Möglichkeit, die Aktion zu unterstützen. Durch die helfenden Hände werden die fertigen Socken an Krankenhäuser und Rehaeinrichtungen verschickt, die sie dann an die Patientinnen als Zeichen der Hoffnung übergeben. 2024 wurden auf diesem Weg 10.000 Paar grüne Socken gespendet.
Produktdetails
Kundenrezensionen
Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.