Fr. 63.00

Die Schöne und das Tier - und andere Feenmärchen

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 08.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Es war einmal am Hof von Versailles ...
»Meine Schwester, schlafen Sie? Wenn Sie nicht schlafen, erzählen Sie uns ein Märchen.«
In den ersten Buchklubs der Geschichte amüsierten sich Literatinnen wie Marie-Jeanne L'Héritier, Henriette-Julie de Murat und Marie-Catherine d'Aulnoy mit dem Erzählen von Märchen. Ihre Lieblingsfiguren waren kapriziöse Feenwesen, die, manchmal streng, manchmal schrullig, ganze Länder munter mit dem Zauberstab dirigieren. Ob als eskapistischer Zeitvertreib, unterhaltsame Belehrung oder gespickt mit gesellschaftskritischen Kommentaren: Die »Feenmärchen« waren bald so en vogue, dass selbst Rousseau in seiner hier enthaltenen Erzählung einen verwunschenen Prinzen den Thron besteigen lässt. Dieser Band zeichnet die Entwicklung des Genres vom Aufstieg über die Glanzzeit bis hin zur Parodie anhand ausgewählter Märchen nach und präsentiert die Urversionen beliebter Klassiker wie »Dornröschen« und »Die Schöne und das Biest«.
Sorgfältig ediert und mit einem Nachwort zur Entwicklung des Genres von Klaus Hammer

Über den Autor / die Autorin

Christine Gundelach arbeitet seit 2002 als selbstständige Designerin für Verlage und Magazine in Berlin. Als ausgebildete Sortimentsbuchhändlerin liegt ihr die Buchgestaltung dabei besonders am Herzen. 2011 absolvierte sie an der Ostkreuzschule für Fotografie den Studiengang Bildredaktion, durch den sie ihren Schwerpunkt Editorial Design effektvoll bereichern kann. Seit 2017 führt sie die Netzwerkagentur Editienne in Berlin.

Zusammenfassung

Es war einmal am Hof von Versailles …
»Meine Schwester, schlafen Sie? Wenn Sie nicht schlafen, erzählen Sie uns ein Märchen.«
In den ersten Buchklubs der Geschichte amüsierten sich Literatinnen wie Marie-Jeanne L'Héritier, Henriette-Julie de Murat und Marie-Catherine d'Aulnoy mit dem Erzählen von Märchen. Ihre Lieblingsfiguren waren kapriziöse Feenwesen, die, manchmal streng, manchmal schrullig, ganze Länder munter mit dem Zauberstab dirigieren. Ob als eskapistischer Zeitvertreib, unterhaltsame Belehrung oder gespickt mit gesellschaftskritischen Kommentaren: Die »Feenmärchen« waren bald so en vogue, dass selbst Rousseau in seiner hier enthaltenen Erzählung einen verwunschenen Prinzen den Thron besteigen lässt. Dieser Band zeichnet die Entwicklung des Genres vom Aufstieg über die Glanzzeit bis hin zur Parodie anhand ausgewählter Märchen nach und präsentiert die Urversionen beliebter Klassiker wie »Dornröschen« und »Die Schöne und das Biest«.
Sorgfältig ediert und mit einem Nachwort zur Entwicklung des Genres von Klaus Hammer

Produktdetails

Mitarbeit Klaus Hammer (Herausgeber)
Verlag AB - Die Andere Bibliothek
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 08.12.2025
 
EAN 9783847704904
ISBN 978-3-8477-0490-4
Seiten 396
Illustration 2 Abb.
Serie Die Andere Bibliothek
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Märchen, Sagen, Legenden

Gesellschaftskritik, Märchen, Frankreich, Zauberer, Prinz, Liebesgeschichten, Fee, entspannen, Prinzessin, Rousseau, Märchen für Erwachsene, Versailles, Königshof, Originalversion, Grimms Märchen, Die Schöne und das Biest, Zaubergeschichten, Ludwig XIV., Die Andere Bibliothek

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.