Fr. 33.50

Die viktorianische Chaiselongue - Roman

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 11.11.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Kafka meets Feminism meets »Poor Things«.
In einem Laden für Antiquitäten sucht Melanie nach einer Wiege für ihr Baby. Doch stattdessen weckt eine viktorianische Chaiselongue ihre Aufmerksamkeit, kopfüber auf einem Haufen gestapelt, mit klobigen Beinen, in die Luft ragend wie ein auf dem Rücken liegendes Schaf. Als sie nach der Geburt ihres Kindes zum ersten Mal auf ebendiesem Sofa einschläft, erwacht sie nach einer Zeitreise im Körper ihres Alter Ego Milly, achtzig Jahre zuvor. Milly ist ans Bett gefesselt und in Ungnade gefallen. Melanie versucht herauszufinden, was genau passiert ist: Wie ist sie hierhergeraten? Und was ist zwischen Milly und diesem Mann passiert, von dem nur in Andeutungen gesprochen wird? Der Roman verwickelt uns in ein aufwühlendes Gedankenspiel über die Verwirrung der Identität und den Raum zwischen den Extremen: der Ekstase und dem Grauen.
»Eine magische Zeitmaschine - ein subtiler, kontinuierlich gesteigerter Alptraum!« The New York Times

Über den Autor / die Autorin

Marghanita Laski (1915–1988) war eine unverwechselbare Stimme in der britischen Literaturlandschaft, die sich mit den Lebenswirklichkeiten von Frauen auseinandersetzte und dem ihrer Existenz inhärenten Horror aufspürte. Sie wuchs in einer Familie jüdischer Intellektueller zunächst in Manchester und dann in London auf. Nachdem sie in der Modebranche gearbeitet hatte, studierte sie in Oxford Englisch und arbeitete im Journalismus. Als ihre Kinder geboren wurden, begann sie Romane zu schreiben. Sie war eine bekannte Kritikerin und verfasste Bücher über Jane Austen und George Eliot. Sie lebte in Hampstead, wo sie 1988 starb.
Brigitte Jakobeit, vielfach preisgekrönte Literaturübersetzerin, hat Klassiker wie Christopher Isherwood ins Deutsche übertragen, ebenso Bestseller-Autorinnen wie Celeste Ng.

Zusammenfassung

Kafka meets Feminism meets »Poor Things«.
In einem Laden für Antiquitäten sucht Melanie nach einer Wiege für ihr Baby. Doch stattdessen weckt eine viktorianische Chaiselongue ihre Aufmerksamkeit, kopfüber auf einem Haufen gestapelt, mit klobigen Beinen, in die Luft ragend wie ein auf dem Rücken liegendes Schaf. Als sie nach der Geburt ihres Kindes zum ersten Mal auf ebendiesem Sofa einschläft, erwacht sie nach einer Zeitreise im Körper ihres Alter Ego Milly, achtzig Jahre zuvor. Milly ist ans Bett gefesselt und in Ungnade gefallen. Melanie versucht herauszufinden, was genau passiert ist: Wie ist sie hierhergeraten? Und was ist zwischen Milly und diesem Mann passiert, von dem nur in Andeutungen gesprochen wird? Der Roman verwickelt uns in ein aufwühlendes Gedankenspiel über die Verwirrung der Identität und den Raum zwischen den Extremen: der Ekstase und dem Grauen.
»Eine magische Zeitmaschine – ein subtiler, kontinuierlich gesteigerter Alptraum!« The New York Times

Produktdetails

Autoren Marghanita Laski
Mitarbeit Brigitte Jakobeit (Übersetzung)
Verlag Aufbau-Verlag
 
Originaltitel The Victorian Chaise-Longue
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erscheint 11.11.2025
 
EAN 9783351042592
ISBN 978-3-351-04259-2
Seiten 144
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Zeitreise, England, Übersetzung, Zeitmaschine, Frauenleben, Die Frau des Zeitreisenden, Erstübersetzung, time travel, leichtlesen, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), poor things

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.