Fr. 20.50

Niemals aufgeben - Die Autobiografie der Frau, die Millionen Leben gerettet hat.

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 02.03.2026

Beschreibung

Mehr lesen

»In einer packenden Biografie schildert Impfpionierin Katalin Karikó ihren steinigen Weg auf den Olymp der Wissenschaft.« FAZ

»Absolut fesselnd ... die wahre Geschichte einer brillanten Biochemikerin, die nie aufgegeben hat.« Bonnie Garmus - In einer von männlichen Wissenschaftlern dominierten Welt gelang der Ungarin Katalin Karikó das Unglaubliche: Nach jahrzehntelanger Forschung zur mRNA war sie an der Impfstoff-Entwicklung von COVID-19 beteiligt - und erhielt dafür 2023 den Nobelpreis für Medizin. Aufgewachsen im kommunistischen Ungarn der Nachkriegszeit in einem Lehmhaus ohne fließend Wasser war Karikó schon früh entschlossen, Wissenschaftlerin zu werden. Mit 1200 Dollar, eingenäht in den Teddybär ihrer Tochter, und dem Traum, die Medizin zu revolutionieren, ging sie in die USA. Dort machte sie allen Widerständen zum Trotz eine beispiellose Karriere als Biochemikerin. In ihrer glänzend geschriebenen Autobiografie zeigt sie wie Mut, Ausdauer und ihre unerschütterliche Leidenschaft für die Forschung zu einer Erfindung führten, die Millionen Menschen das Leben rettete.
Die deutsche Erstausgabe ist bei btb HC unter dem Titel »Durchbruch« erschienen.

Über den Autor / die Autorin

Katalin Karikó, geboren 1955 in Szolnok, ist eine ungarisch-US-amerikanische Biochemikerin. Der Schwerpunkt ihrer Forschung liegt auf der RNA-vermittelten Immunaktivierung. Gemeinsam mit dem amerikanischen Immunologen Drew Weissman entdeckte sie die Möglichkeit, durch Nukleosid-Modifikation die Immunogenität von RNA zu unterdrücken. Diese Technologie ermöglicht die therapeutische Nutzung von mRNA und bildete die Grundlage für die Entwicklung mRNA-basierter COVID-19-Impfstoffe. Am 2. Oktober 2023 wurde ihr und Weissman dafür der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen.

Zusammenfassung

»In einer packenden Biografie schildert Impfpionierin Katalin Karikó ihren steinigen Weg auf den Olymp der Wissenschaft.« FAZ

»Absolut fesselnd ... die wahre Geschichte einer brillanten Biochemikerin, die nie aufgegeben hat.« Bonnie Garmus
- In einer von männlichen Wissenschaftlern dominierten Welt gelang der Ungarin Katalin Karikó das Unglaubliche: Nach jahrzehntelanger Forschung zur mRNA war sie an der Impfstoff-Entwicklung von COVID-19 beteiligt - und erhielt dafür 2023 den Nobelpreis für Medizin. Aufgewachsen im kommunistischen Ungarn der Nachkriegszeit in einem Lehmhaus ohne fließend Wasser war Karikó schon früh entschlossen, Wissenschaftlerin zu werden. Mit 1200 Dollar, eingenäht in den Teddybär ihrer Tochter, und dem Traum, die Medizin zu revolutionieren, ging sie in die USA. Dort machte sie allen Widerständen zum Trotz eine beispiellose Karriere als Biochemikerin. In ihrer glänzend geschriebenen Autobiografie zeigt sie wie Mut, Ausdauer und ihre unerschütterliche Leidenschaft für die Forschung zu einer Erfindung führten, die Millionen Menschen das Leben rettete.


Die deutsche Erstausgabe ist bei btb HC unter dem Titel »Durchbruch« erschienen.

Produktdetails

Autoren Katalin Karikó
Mitarbeit Elisabeth Liebl (Übersetzung)
Verlag BTB
 
Originaltitel Breaking Through
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 02.03.2026
 
EAN 9783442775651
ISBN 978-3-442-77565-1
Seiten 352
Abmessung 118 mm x 187 mm x 26 mm
Gewicht 287 g
Themen Sachbuch > Natur, Technik > Biographien, Autobiographien

Biochemie, Medizin, Ungarn, Biografie, Autobiografie, Pennsylvania, Biographien, nobelpreis medizin, Biochemikerin, Durchbruch, mRNA, Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (ca. 1950 bis ca. 1999), covid-impfstoff

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.