Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Henrik Szántó |
Verlag | Blessing |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 11.08.2025 |
EAN | 9783896677785 |
ISBN | 978-3-89667-778-5 |
Seiten | 224 |
Abmessung | 133 mm x 205 mm x 24 mm |
Gewicht | 336 g |
Themen |
Belletristik
> Erzählende Literatur
Drittes Reich, Nationalsozialismus, Familie, Freundschaft, Vergangenheit, Gegenwart, Frauen, Erinnerungen, Schullektüre, Erinnerungskultur, Deutsche Geschichte, literarisch, Ingeborg-Bachmann-Preis, mehrere Zeitebenen, eintauchen, Upmarket, Schuld und Verantwortung |
Kundenrezensionen
-
Interessante Perspektive
Schon beim Lesen des Klappentextes war ich neugierig, wie das Haus wohl seine Geschichte erzählen wird und wie mir diese Perspektive wohl gefallen würde. Immer mal wieder etwas Neues, auf das ich mich gerne einlasse. Und hier bin ich wahrlich nicht enttäuscht worden.
Das Haus gehörte einmal dem Juden Alwin Sternheim und es hat wirklich schon viel erlebt. In der Gegenwart trifft die Schülerin Nele im Haus auf ihre Nachbarin, die schon 90 Jahre alt ist. Nele langweilt der Schulstoff im Geschichtsunterricht, nichts von einem lebendigen Geschichtsstoff, aber das ändert sich nun.
Doch es geht nicht nur um die Geschichte von Irma, deren Eltern überzeugte Anhänger des Nationalsozialismus waren. In der Wohnung, in der Nele nun mit ihren Eltern lebt, lebten zur Zeit des Dritten Reiches die Familie Sternberg mit ihrer Tochter Ruth.
Das Buch lebt auf jeden Fall von seiner außergewöhnlichen Perspektive und ist eine ganz besondere Art der Vergangenheitsbewältigung.
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.