Fr. 46.90

Handbuch Gute Schule: Guter Unterricht im Mittelpunkt - Analysen und Beispiele aus Wissenschaft und Praxis

Deutsch · Buch

Erscheint am 20.09.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Alle, die sich heute mit Schule beschäftigen, wissen: Der Alltag von Schulleitungen und Lehrkräften ist geprägt von wachsenden Herausforderungen, die gleichzeitig den Anspruch an die Gestaltung des Unterrichts und die Schulentwicklung erhöhen. Wie können Lehrkräfte im heterogenen Klassenzimmer guten Unterricht machen? Wie können sie im Team kooperieren? Wie Leistungsbeurteilung diagnostisch anspruchsvoll, fair und aussagekräftig gestalten? Wie fördern sie Partizipation und Verantwortungsübernahme ihrer Schüler:innen - und bleiben bei all diesen beruflichen Aufgaben selbst Lernende?
Dieses Handbuch zeigt, wie es geht: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele von mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Schulen; Schulen, die sich ganz bewusst auf den Weg zu einer guten Schule gemacht haben. Die Autor:innen veranschaulichen, wie individuell dieser Weg sein kann und wie vielfältig die Bereiche sind, die eine gute Schule ausmachen. Dabei rückt die Qualität des Unterrichts in den Mittelpunkt. Durch die einzigartige Verbindung von Wissenschaft und Schulpraxis entsteht eine fundierte Verknüpfung des aktuellen Forschungsstandes mit dem, was in Schule möglich ist.

Handbuch Gute Schule: Guter Unterricht im Mittelpunkt

  • ist das offizielle Handbuch zum Deutschen Schulpreis.
  • gibt Ihnen Einblick in die Erfolgsgeschichten der Preisträgerschulen.
  • beleuchtet zentrale Bausteine der Unterrichts- und Schulentwicklung.
  • zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Schule nach den Qualitätsbereichen des Deutschen Schulpreises gestalten können.
Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Personen aus der Bildungsadministration und Multiplikator:innen, die sich von innovativen und ausgezeichneten Schul- und Unterrichtskonzepten inspirieren lassen wollen, sowie an Wissenschaftler:innen, die an einem Theorie-Praxis-Transfer interessiert sind.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Thorsten Bohl ist Direktor der Tübingen School of Education und Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises.Kathi Kösters ist schulfachliche Dezernentin für Gesamtschulen in der Bezirksregierung Münster und stellvertretende Sprecherin der Jury des Deutschen Schulpreises. Sie war bis Ende 2023 Schulleiterin der Gesamtschule Münster-Mitte, die 2021 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.Prof. Dr. Alexander Gröschner lehrt am Lehrstuhl für Schulpädagogik und Unterrichtsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Er ist stellvertretender Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises.

Zusammenfassung

Alle, die sich heute mit Schule beschäftigen, wissen: Der Alltag von Schulleitungen und Lehrkräften ist geprägt von wachsenden Herausforderungen, die gleichzeitig den Anspruch an die Gestaltung des Unterrichts und die Schulentwicklung erhöhen. Wie können Lehrkräfte im heterogenen Klassenzimmer guten Unterricht machen? Wie können sie im Team kooperieren? Wie Leistungsbeurteilung diagnostisch anspruchsvoll, fair und aussagekräftig gestalten? Wie fördern sie Partizipation und Verantwortungsübernahme ihrer Schüler:innen - und bleiben bei all diesen beruflichen Aufgaben selbst Lernende?
Dieses Handbuch zeigt, wie es geht: Anhand zahlreicher Praxisbeispiele von mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Schulen; Schulen, die sich ganz bewusst auf den Weg zu einer guten Schule gemacht haben. Die Autor:innen veranschaulichen, wie individuell dieser Weg sein kann und wie vielfältig die Bereiche sind, die eine gute Schule ausmachen. Dabei rückt die Qualität des Unterrichts in den Mittelpunkt. Durch die einzigartige Verbindung von Wissenschaft und Schulpraxis entsteht eine fundierte Verknüpfung des aktuellen Forschungsstandes mit dem, was in Schule möglich ist.
 
Handbuch Gute Schule: Guter Unterricht im Mittelpunkt

  • ist das offizielle Handbuch zum Deutschen Schulpreis.
  • gibt Ihnen Einblick in die Erfolgsgeschichten der Preisträgerschulen.
  • beleuchtet zentrale Bausteine der Unterrichts- und Schulentwicklung.
  • zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Schule nach den Qualitätsbereichen des Deutschen Schulpreises gestalten können. 
Das Buch richtet sich an Lehrkräfte, Schulleitungen, Personen aus der Bildungsadministration und Multiplikator:innen, die sich von innovativen und ausgezeichneten Schul- und Unterrichtskonzepten inspirieren lassen wollen, sowie an Wissenschaftler:innen, die an einem Theorie-Praxis-Transfer interessiert sind.  

Produktdetails

Mitarbeit Thorsten Bohl (Herausgeber), Alexander Gröschner (Herausgeber), Kathi Kösters (Herausgeber)
Verlag Kallmeyer
 
Sprache Deutsch
Produktform Buch
Erscheint 20.09.2025
 
EAN 9783772719400
ISBN 978-3-7727-1940-0
Seiten 208
Gewicht 300 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Bildungswesen

Schulentwicklung, Unterrichtsentwicklung, guter unterricht, Unterrichtsqualität, Unterrichtsforschung, PRAXISKONZEPTE, Schulqualität, Deutscher Schulpreis, Lehr-Lernforschung, gute Schule, Qualitätsbereiche des Deutschen Schulpreises, Best-Practice-Beispi

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.