Fr. 37.90

Veränderungen der Akzeptanz und Durchführung von Online-Psychotherapien vor und nach der Covid-19- Pandemie in Deutschland aus Sicht der Psychotherapeut*innen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit gibt zu Beginn einen theoretischen Überblick über die Psychotherapie, sowie das Psychotherapiegesetz, die Ausbildung zur Psychotherapeut*in, den verschiedenen Arten der Psychotherapie und den Beginn therapeutischer Sitzungen. Der anschließende Teil beschäftigt sich mit der Online-Psychotherapie. Neben den Arten medialer Therapie werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, einschließlich der Berufsbezeichnung und der Zulassungsvoraussetzungen für Psychotherapeut*innen, erläutert. Vor- und Nachteile der Internetpsychotherapie werden diskutiert, wobei die Vorteile u.a. zeitliche und räumliche Flexibilität und die Nachteile Datenschutzrisiken und das Fehlen persönlichen Kontakts umfassen.
Es werden Studien angeführt, die die aktuelle Literatur zur Online-Psychotherapie spiegeln. Dazu zählen Schuster et al. (2018), Hafner et al. (2022), Bechthold et al. (2023) und Vorderholzer (2021).
Der methodische Teil beinhaltet die Umfrage, die für diese Bachelorarbeit verwendet wurde. Außerdem werden die Durchführung, die Hypothesen und die Ergebnisse der Umfrage erläutert.
In der Diskussion werden die Ergebnisse der Untersuchung über die Veränderungen in Durchführung und Akzeptanz von Online-Psychotherapien aufgrund der COVID-19-Pandemie diskutiert. Während der Pandemie stieg ihre Nutzung signifikant an, doch nach dem Ende der Pandemie kehrten viele Therapeut*innen zur persönlichen Therapie zurück. Technische Probleme und Schwierigkeiten bei der Behandlung von Krisensituationen wurden als Gründe genannt. Die Einstellung der Therapeut*innen gegenüber Online-Therapien ist uneinheitlich, mit einer leichten Präferenz für persönliche Sitzungen. Im Hinblick auf die genannte Literatur gibt es Bedenken hinsichtlich der Wahrnehmung nonverbaler Signale. In dieser Umfrage konnte dies und die Offenbarung von Gefühlen der Patient*innen in Online-Therapien als positiv gewertet werden, während die Behandlung von Krisensituationen als herausfordernd empfunden wurde.

Produktdetails

Autoren Anonymous
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 13.02.2025
 
EAN 9783389110560
ISBN 978-3-389-11056-0
Seiten 64
Abmessung 148 mm x 210 mm x 5 mm
Gewicht 107 g
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.