Fr. 26.50

Sharenting. Wie Eltern ihre Kinder im Netz gefährden

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Bachelorarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Sharentings, bei dem Eltern Fotos und Videos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen. Diese Praktik hat durch die zunehmende Digitalisierung und das Wachstum von diversen Social-Media-Plattformen an Bedeutung gewonnen. Ziel der Arbeit ist es, die vielfältigen Auswirkungen dieser Praxis auf die Privatsphäre, Sicherheit und psychische Entwicklung der Kinder zu beleuchten. Dabei wurden drei zentrale Forschungsfragen behandelt: die Rolle sozialer und kultureller Faktoren beim Sharenting, die Frage, ob Sharenting als eine Form der Kinderarbeit betrachtet werden kann, und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen, um die Risiken des Sharenting zu minimieren und den Schutz der Kinderrechte in der digitalen Welt zu stärken.

Die Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass Sharenting erhebliche Risiken für die betroffenen Kinder birgt, darunter die potenzielle Verletzung ihrer Persönlichkeitsrechte, die Gefahr von Mobbing sowie langfristige psychologische Folgen. Es wird auch dargelegt, dass rechtliche Grauzonen bestehen, die den Schutz der Kinder im digitalen Raum erschweren. Besonders problematisch ist die Tatsache, dass viele Eltern sich der langfristigen Konsequenzen ihres Handelns nicht bewusst sind und das Teilen von Inhalten oft ohne Einwilligung der betroffenen Kinder erfolgt.

Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für Eltern und den Hinweis auf weiteren Forschungsbedarf, insbesondere im Hinblick auf die langfristigen Auswirkungen von Sharenting und die Notwendigkeit einer Anpassung der rechtlichen Rahmenbedingungen.

Produktdetails

Autoren Anna-Sophie Diederich
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.03.2025
 
EAN 9783389116746
ISBN 978-3-389-11674-6
Seiten 44
Abmessung 148 mm x 210 mm x 4 mm
Gewicht 79 g
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.