Fr. 149.00

Die Interpretation von Präjudizien - Eine Untersuchung an Beispielen aus dem Arbeitsrecht

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Wie man Gesetze auslegt und fortbildet, wurde aus deutscher Sicht vielfältig untersucht. Was aber ist mit höchstgerichtlichen Entscheidungen? Trotz deren immenser Bedeutung für die praktische Rechtsanwendung gibt es kaum Ansätze dafür, wie man vom entschiedenen Einzelfall zur fallübergreifenden Regel kommt. Die Arbeit entwirft daher eine praktische Methode der Interpretation von Präjudizien aus deutscher Sicht. Untersucht werden insbesondere die Entscheidungen der deutschen Revisionsgerichte. Besonderheiten der Rechtsprechung von BVerfG, EuGH und EGMR werden dabei berücksichtigt. Viele praktische Beispiele aus dem deutschen und europäischen Arbeitsrecht und dem Arbeitsvölkerrecht machen die methodischen Überlegungen dabei greifbar.

Produktdetails

Autoren Leon Strässer
Verlag Nomos
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783756002061
ISBN 978-3-7560-0206-1
Seiten 350
Abmessung 157 mm x 23 mm x 230 mm
Gewicht 600 g
Serie Schriften des Instituts für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Arbeits-, Sozialrecht

Arbeitsrecht, Rechtsprechung, Interpretation, FORTBILDUNG, Urteil, Gericht, NG-Rabatt, EuGH, Auslegung, Judgement, Court, EGMR, Labour law, Civil Law, ECJ, ECHR, Präjudiz, Precedent

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.