Fr. 168.00

Die Movierung - Formen, Funktionen, Bewertungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in mind. 4 Wochen (Titel wird speziell besorgt)

Beschreibung

Mehr lesen

Wohl kaum ein anderes sprachliches Phänomen hat in Deutschland in den letzten Jahren so viel gesellschaftliche Aufmerksamkeit erregt und kontroverse Debatten nach sich gezogen wie die Femininmovierung (Studentin, Arbeitgeberin, Youtuberin etc.). Im öffentlichen Diskurs verhandelt - und nicht selten politisch instrumentalisiert - werden dabei Fragen unter anderem zu gendergerechtem Sprechen, zu sprachlicher Diskriminierung und Normierung. Weniger beachtet ist, dass es seit einigen Jahren (seit Doleschal 1992) eine prosperierende linguistische Forschung zu diesem Themengebiet gibt. Diese Arbeiten thematisieren wortbildungsspezifische Fragen zu Reihenbildung und Beschränkungen (phonologisch, morphologisch, semantisch und pragmatisch) der Movierung und ihrer Basen, sie fokussieren aber auch die mit der Movierung verbundenen Lesarten und Assoziationen, deren historischen und dialektalen Formenreichtum und konstruktionelle Einbindung. Der vorliegende Band widmet sich in insgesamt 19 Beiträgen aus linguistischer Perspektive und mit empirischen Zugängen der Movierung, historisch, dialektal, gegenwartssprachlich und sprachvergleichend. Thematisiert werden Fragen zu System, Norm und Gebrauch dieses Wortbildungsmusters.

Über den Autor / die Autorin

Alexander Werth, University of Passau, Germany.

Zusammenfassung

In Germany, feminization (Arbeitgeberin, Youtuberin, Studentinnen, etc.) has recently been generating attention and controversial debates like almost no other linguistic phenomenon. The nineteen chapters in this volume take a linguistic perspective and empirical approach to delve into gender inflection historically, dialectally, in contemporary language use, and through language comparison.

Produktdetails

Mitarbeit Alexander Werth (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.08.2025
 
EAN 9783111484648
ISBN 978-3-11-148464-8
Seiten 660
Gewicht 500 g
Illustration 23 b/w and 30 col. ill., 106 b/w tbl.
Serie Empirische Linguistik / Empirical Linguistics
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Sprach- und Literaturwissenschaft > Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft

Historische und vergleichende Sprachwissenschaft, Wortbildung, Linguistics, Sprachvergleich, LAN021000 LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Vocabulary, Word Formation, Sprachnormen, Genderlinguistik, linguistic norms, gender linguistics, language comparison

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.