Fr. 55.90

Die Erfindung des Zeitstrahls - Eine Kritik der Sichtbarmachung von Zeit und Handel im 18. Jahrhundert

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 01.04.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Woher kommt der Zeitstrahl in Geschichtsdarstellungen? Judith Sieber unternimmt eine historische Tiefenbohrung in die Zeit der Europäischen Aufklärung in Großbritannien. Anhand konkreter Beispiele arbeitet sie die Kontexte und Einsatzgebiete der damals neuen Darstellungsform heraus. Neben Geschichtsdiagrammen stehen dabei auch anschauliche Illustrationen von Handelsbeziehungen im Fokus der Analyse, die sich einerseits von tabellarischen Formen abgrenzen und andererseits an der Kartografie orientieren. Deren koloniale Entstehungszusammenhänge im British Empire machen klar: Es braucht eine fundamentale Kritik am behaupteten Universalismus linearer Zeit.

Über den Autor / die Autorin










Judith Sieber ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin. Sie promovierte 2023 an der Leuphana Universität Lüneburg im Rahmen des Graduiertenkollegs 'Kulturen der Kritik'. Ihre Forschungsinteressen sind u.a. Fragen der Darstellung von Zeit und Geschichte in Kunst und visueller Kultur.

Zusammenfassung

Woher kommt der Zeitstrahl in Geschichtsdarstellungen? Judith Sieber unternimmt eine historische Tiefenbohrung in die Zeit der Europäischen Aufklärung in Großbritannien. Anhand konkreter Beispiele arbeitet sie die Kontexte und Einsatzgebiete der damals neuen Darstellungsform heraus. Neben Geschichtsdiagrammen stehen dabei auch anschauliche Illustrationen von Handelsbeziehungen im Fokus der Analyse, die sich einerseits von tabellarischen Formen abgrenzen und andererseits an der Kartografie orientieren. Deren koloniale Entstehungszusammenhänge im British Empire machen klar: Es braucht eine fundamentale Kritik am behaupteten Universalismus linearer Zeit.

Produktdetails

Autoren Judith Sieber
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erscheint 01.04.2025, verspätet
 
EAN 9783837673913
ISBN 978-3-8376-7391-3
Seiten 294
Gewicht 438 g
Illustration 17 schw.-w. u. 19 farb. Abb.
Serie Image
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geisteswissenschaften allgemein

Kulturgeschichte, Geschichte, Medien, Mediengeschichte, Wissenssoziologie, Kartografie, Kritik, Bild, Grossbritannien, Image, Diagramm, Sozial- und Kulturgeschichte, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Darstellung, Zeit, Aufklärung, Tabelle, TIME, EDUCATION / General, Medienwissenschaften, Kunstwissenschaft, Education, Cultural History, History, Media, Media Studies, Sociology, SOCIAL SCIENCE / Popular Culture, Cultural Studies, PHILOSOPHY / General, Fine Arts, European History, POLITICAL SCIENCE / General, Kolonialismus, Bildwissenschaft, Visual Studies, Timeline, SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, The arts: general issues, British Empire, HISTORY / General, HISTORY / Europe / General, POLITICAL SCIENCE / Political Process / General, POLITICAL SCIENCE / Colonialism & Post-Colonialism, SOCIAL SCIENCE / Media Studies, ART / General, Social interaction, HISTORY / World, EDUCATION / History, HISTORY / Social History, Philosophy, Social & cultural history, HISTORY / Modern / 17th Century, Presentation, Critique, Sociology of Knowledge, Great Britain, General & world history, Social Sciences, Colonialism & imperialism, Politics & government, Zeitstrahl, Media History, Political structure & processes, British & Irish history, auseinandersetzen, Colonialism, Cartography, HISTORY / Europe / Great Britain / General, Philosophy & theory of education, Enlightenment, Early modern history: c 1450/1500 to c 1700, Sociology and anthropology, National liberation & independence, post-colonialism, Philosophy and psychology, Culture and institutions, The political process, International migration and colonization, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, History, geographic treatment, biography, History of Europe, England and Wales, Diagram

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.