Mehr lesen
Die Geschichte der Frauenordination in den aus der Reformation hervorgegangenen Kirchen setzt sich aus einer Fülle von Geschichten der Frauenordination zusammen. Jede evangelische Landeskirche und jede Freikirche in Deutschland hat die Gleichstellung von Frauen und Männern im geistlichen Amt unter anderen Gesichtspunkten, in jeweils unterschiedlichen Zeiträumen und Etappen vorangetrieben und umgesetzt. Das Handbuch stellt diese Geschichten erstmalig in ihrer Gesamtheit nebeneinander dar und bietet für interessierte Laien und kirchliche Mitarbeitende einen Überblick über die Entwicklungen hin zur Frauenordination in allen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland. Den Geschichten der Frauenordination sind Beiträge zur Gleichstellung von Frauen und Männern aus Perspektive der theologischen und religionswissenschaftlichen Fächer vorangestellt. Die einzelnen Artikel sind von Expert:innen verfasst, die mit der jeweiligen regionalen und kirchlichen Spezifik vertraut sind.
Inhaltsverzeichnis
VorwortFachspezifische ZugängeI.1. Altes TestamentI.2. Neues TestamentI.3.1. Kirchengeschichte - TheologiegeschichteI.3.2. Kirchengeschichte - AllgemeingeschichteI.4. Systematische TheologieI.5. Praktische TheologieI.6. KirchenrechtI.7. ReligionssoziologieHistorische und organisatorische SchichtungenII.1. Frauenstudium und Situation der Theologinnen im Kaiserreich und der Weimarer RepublikII.2. Die Theologinnenfrage im Nationalsozialismus und im Zweiten WeltkriegII.3. Der Verband evangelischer Theologinnen in DeutschlandII.4. Die überregionalen kirchlichen Organisationen (EKD, VELKD, BEK)II.5. Gegner:innen der FrauenordinationRegionalhistorische ZugängeIII.1. Evangelische Landeskirche AnhaltsIII.2. Evangelische Landeskirche in BadenIII.3 Evangelisch-Lutherische Kirche in BayernIII.4 Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische OberlausitzIII.5 Evangelisch-Lutherische Landeskirche in BraunschweigIII.6. Bremische Evangelische LandeskircheIII.7. Evangelisch-Lutherische Landeskirche HannoversIII.8. Evangelische Kirche in Hessen und NassauIII.9. Evangelische Kirche von Kurhessen-WaldeckIII.10. Lippische LandeskircheIII.11. Evangelische Kirche in MitteldeutschlandIII.12. Evangelisch-Lutherische Kirche in NorddeutschlandIII.13. Evangelisch-Lutherische Kirche in OldenburgIII.14. Evangelische Kirche der PfalzIII.15. Reformierte KircheIII.16. Evangelische Kirche im RheinlandIII.17. Evangelisch-Lutherische Landeskirche SachsensIII.18. Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-LippeIII.19. Evangelische Kirche von WestfalenIII.20. Evangelische Landeskirche in WürttembergKonfessionelle ZugängeIV.1. Siebenten-Tags-AdventistenIV.2. Baptisten / Bund Evangelisch-Freikirchlicher GemeindenIV.3. HeilsarmeeIV.4. Herrnhuter BrüdergemeineIV.5. MennonitenIV.6. Methodistische KircheIV.7 Pfingstkirchen / Bund Freikirchlicher PfingstgemeindenIV.8. Quäker