Fr. 10.50

AABER GAAANZ LAAANGSAAAM - Das Abenteuer im Walde

Flämisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










'Aaber gaaanz laaangsaaam' ist ein interessantes Märchen über
das nicht sehr bekannte Leben von Schnirkelschnecken und hat hier besonders jene mit den schönen bunten Häusern zum Inhalt.

Es wird beschrieben, wie eine kleine Schnecke aufwächst.
Mit Hilfe einer alten Schneckentante hat sie manches Abenteuer zu bestehen, entpuppt sich am Ende als eine der äußerst seltenen Schneckenköniginnen, und der Leser erfährt, woran eine solche zu erkennen ist...

Über den Autor / die Autorin










Elke Bontjer-Dobertin:
ELKE BONTJER-DOBERTIN
*1943
Seit 1965 lebt die Hannoveranerin in Ostfriesland, davon über 40 Jahre in Südbrookmerland und seit 2010 in einem Vorort von Aurich. Elbondo lernte 1962 auf einem Bauernhof auf der Insel Borkum Plattdeutsch, fing 1977 an zu schreiben, was in der Tageszeitung veröffentlicht wurde. Sie hat 1979 das MOORMUSEUM MOORDORF mitgegründet, war über 40 Jahre dabei. Sie malt und zeichnet von Kindheit an. Stellt manchmal ihre Bilder aus, und erarbeitet Figuren aus Ytong-Gasbetonsteinen. Ab 1982 war sie über zwanzig Jahre Teil der Südbrookmerlander Schriever. Machte mit diesen Vortragstouren zu Inseln und quer durch Ostfriesland. Sie waren die Ersten, die Plattdeutsch an Schulen lasen. Einige Jahre nach der Auflösung der Schriever entstand die Südbrookmerlander Schrieverkoppel, in der sie seit Jahren mit der Gründerin und einem weiteren Mitglied zusammenarbeitet. Seit Gründung (1983) wirkte sie rund 30 Jahre als Mitglied im Autorenkreis ostfriesischer Autorinnen und Autoren mit und beteiligt sich nach einer Pause wieder in einem -Abzweig- des Autorenkreises. Seit Jahrzehnten schreibt sie Berichte, Geschichten und Gedichte in Hoch- und Plattdeutsch, die in Tageszeitungen, Kalendern, Magazinen, Anthologien, Büchern - auch in eigenen - erscheinen. Sie malt und zeichnet die Bilder zu ihren Texten selber.

Un nu up Platt:
Negenteihnhunnertdreeunveertig in Hannover upstahn, hett se 1962 oostfreesk Platt up een Buurnplaats up dat Eiland Börkum bibrocht kregen. Bietje later harr se platt- un hoogdütsk Schrieveree togang. Mehr as 40 Jahren hett se in Südbrookmerland leevt, hett dat Moormuseum in Moordörp mit gründt un is mehr as veertig Jahren dorbi west. As Elbondo van 1982 of an hett se mehr as twintig Jahren mit fiev anner Lü to de Südbrookmerlander Schriever hört.
Dat weern de Vörloper van de Schrieverkoppel. De Südbrookmerlander Schriever weren de eerste Plattschriever, de in Scholen Platt leest hebben. Se sünd mit hör plattdütsken Texten dwars dör Oostfreesland west to Lesen. Van 1983 bit 2014 is elbondo Lidd west bi de Arbeitskreis ostfriesischer Autorinnen und Autoren un is na een Paus weer dorbi. Siet 2009 bit nu is se een van dree Schrieverskes bi de Schrieverkoppel. 2010 is se umtrucken na Auerk. Texten för Anthologien, Bladen, Magazins, Klenner un egen Boken hett se schreven un schrifft se noch. Se malt un tekend Biller to hör Utdenksels un Vertellsels sülvst.

Produktdetails

Mitarbeit Elke Bontjer-Dobertin (Herausgeber)
Verlag BoD - Books on Demand
 
Sprache Flämisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 19.03.2025
 
EAN 9783769354034
ISBN 978-3-7693-5403-4
Seiten 84
Abmessung 120 mm x 190 mm x 6 mm
Gewicht 99 g
Thema Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.