Fr. 64.00

Medialisierung der Kindheit im Nationalsozialismus - Topoi der Zugehörigkeit zur 'Volksgemeinschaft'

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Welches Bild von Kindheit liegt der Wissensordnung in den Fibeln des Nationalsozialismus zugrunde? Kristin Straube-Heinze und Carsten Heinze analysieren die ideologische Adaption des reformpädagogischen Kindheitsmythos und verdeutlichen die Funktion der Medialisierung von Kindheit für die »völkische Erziehung«. Durch die Pädagogisierung der normativen Ordnungsmuster von Zugehörigkeit sollte der Subjektivierungsprozess der lesen lernenden Kinder auf die »Volksgemeinschaft« ausgerichtet werden. Die dispositivanalytische Rekonstruktion des in den Fibeln dokumentierten Wissensregimes eröffnet umfassende Einblicke in die performativen Praktiken der Indoktrination.

Über den Autor / die Autorin










Kristin Straube-Heinze (Dr. phil.) forschte an der Universität Augsburg und der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd zu den Bereichen Wissenschaftsgeschichte der Erziehungswissenschaft, Erziehungs- und Bildungstheorie sowie Pädagogische Anthropologie.

Produktdetails

Autoren Carsten Heinze, Kristin Straube-Heinze
Verlag Transcript
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2025
 
EAN 9783837675528
ISBN 978-3-8376-7552-8
Seiten 330
Abmessung 150 mm x 22 mm x 225 mm
Gewicht 468 g
Illustration 29 SW-Abb., 52 Farbabb.
Serien Pädagogik (Transcript Verlag)
Pädagogik
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Allgemeines, Lexika

Literatur, Pädagogik, Bildung, Bildungsgeschichte, Politik, Ethnic Studies, Pädagogik: Theorie und Philosophie, EDUCATION / General, Pedagogy, Educational Research, Education, Bildungsforschung, Literature, Politics, Sociology, HISTORY / Europe / Germany, Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000, European History, Bildungstheorie, Theory of Education, Political Ideologies, SOCIAL SCIENCE / Sociology / Marriage & Family, SOCIAL SCIENCE / Sociology / General, HISTORY / General, POLITICAL SCIENCE / Political Ideologies / General, POLITICAL SCIENCE / History & Theory, HISTORY / Social History, Social & cultural history, HISTORY / Modern / 20th Century, EDUCATION / Philosophy, Theory & Social Aspects, General & world history, Fascism & Nazism, Sociology: family & relationships, History of Education, Age groups: adolescents, SOCIAL SCIENCE / Discrimination, Culture and institutions, Groups of people, Political science (Politics and government), History, geography, and auxiliary disciplines, Germany and neighboring central European countries, Education, research, related topics of history

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.