Beschreibung
Produktdetails
Autoren | Jasmin Schreiber |
Mitarbeit | Jasmin Schreiber (Illustration) |
Verlag | Kosmos (Franckh-Kosmos) |
Sprache | Deutsch |
Produktform | Fester Einband |
Erschienen | 21.07.2025 |
EAN | 9783440179871 |
ISBN | 978-3-440-17987-1 |
Seiten | 176 |
Abmessung | 196 mm x 14 mm x 260 mm |
Gewicht | 774 g |
Illustration | 137 Farbfotos, 7 Farbabb. |
Themen |
Ratgeber
> Natur
Naturwissenschaft, Natur, Biologie, Verstehen, Ökologie, Biosphäre, entdecken, Biodiversität (Artenvielfalt), Populärwissenschaftliche Werke, Artenschutz, Artensterben, MIKROORGANISMEN, Schreiber, Insekten (Entomologie), Biologin, Fotos von Mikroorganismen, Mülltonnen, Faszinierende Fakten zur Natur, Moospolster, Entd, Mauerritzen, Entdeckung von Kleinlebewesen, winzige Ökosysteme |
Kundenrezensionen
-
Im Moos ist was los!
In ihrem neuesten Sachbuch „Im Schatten von Giganten“ widmet sich die Biologin Jasmin Schreiber den Lebewesen, die wir im Alltag meist übersehen: Spinnen, Asseln, Hundertfüßern, winzigen Pilzen und Bärentierchen, die allesamt in kleinsten Ökosystemen wie Totholz, Moosen, Pfützen, Blüten und ähnlichem zuhause sind.
Etwas ungewohnt für ein Sachbuch ist die Erzählperspektive in der Ich-Form. Jasmin Schreiber beginnt mit einem kurzen einleitenden Kapitel, in dem sie über den Beginn ihrer Leidenschaft für die unscheinbaren Tierchen, die in unserer unmittelbaren Umgebung leben, erzählt.
Die einzelnen Kapitel widmen sich anschließend dem Leben unter Steinen, im Totholz, im Kraut, im Baum, im Moospolster, in der Blüte, in der Pfütze, im Kadaver und im Dung. Schöne Farbfotos begleiten den Text, der zugleich informativ und unterhaltsam geschrieben ist, so dass sich das Buch sehr flüssig und angenehm liest. Das Verhältnis von Text zu Bild empfinde ich als sehr ausgewogen.
Besonders faszinierend fand ich das Kapitel über das Leben im Totholz, da wir häufig im Wald spazieren gehen, und ich dort nun die verschiedenen Flechten und Pilze auf abgestorbenen Baumteilen mit anderen Augen sehe.
Das Buch gibt einen interessanten ersten Einblick in verschiedenste Mikro-Lebensräume und lädt dazu ein, die unmittelbare Umgebung genauer wahrzunehmen: Einen Stein umzudrehen, und zu beobachten, was sich darunter so tummelt, oder eine Pfütze näher zu betrachten.
Ich kann das Buch rundum weiterempfehlen!
Schreibe eine Rezension
Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.