Fr. 46.90

Schnittstellen im Projektmanagement bei Einzelvergabe - Am Beispiel Kälteanlagen für Produktionsgebäude in der Pharmaindustrie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen










Masterarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Projektmanagement, Note: 1 (mit ausgezeichnetem Erfolg), Hochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Schnittstellen sind Ursache zahlreicher Herausforderungen im Laufe eines Projektes. Trotz zahlreicher Projektmanagement Werkzeuge, die in den letzten Jahrzehnten etabliert wurden, kann die Kritikalität mancher Schnittstellen in der Eile übersehen werden und zu Kostendruck führen.

Schnittstellenliste, Schnittstellenmatrix können gute Grundlagen sein, jedoch nur so umfassend, wie die beteiligten Stakeholder in die Kommunikation eingebunden werden. Bei besten Vorbedingungen bedingt die Definition eines Projektes an sich, dass jedes Projekt einzigartig ist.

Diese Arbeit betrachtet vor allem Aspekte von und für (Produktions-) Standorte mit Infrastrukturversorgung für verfahrenstechnische Medien zur Kühlung und Raumkonditionierung, kann jedoch auch für Interessierte zu ähnlich komplexen Projekten nützlich sein.

Hydraulische Anlagen für Kältegewerke für Produktionsanlagen inklusive betrieblicher Schnittstellen wurden als Fokus gewählt, weil sie sich sehr gut als Beispiel für Anlagenkomplexität eignen.

Ziel dieser Arbeit ist es, typische Schnittstellen während der Umsetzung zu beleuchten und mittels Literaturrecherche, langjähriger Erfahrung der Autorin, sowie Expertinnen- und Expertenbefragung (Anzahl n=124) einen Eindruck der aktuellen Lage zur Kritikalität von Schnittstellen und Anwendung neuer agiler Methoden zu gewinnen. Neben meist hierarchiearmen agilen, hybriden Projektmanagement-Methoden, die durch kreative Teammitglieder Bestleistungen bringen können, beeinflussen Vertragskonstellationen die Anwendungshäufigkeit solcher Methoden und können maßgeblich zum Projekterfolg beitragen. Aus diesem Grund liegt neben der Kritikalität von Schnittstellen, der Verbreitung von agilen Projektmanagement-Methoden ein weiterer Fokus auf die verwobene Verbindung mit Grundvarianten und Voraussetzungen von Vertragskonstellationen wie z.B. IPA.

Die verschiedenen Themen wurden durch zahlreiche Praxis-Beispiele, Diagramme und Schaubilder angereichert, um einer der gewonnenen Erkenntnisse zu folgen: Wissen wird besonders gut durch Beispiele und Abbildungen aufgenommen. Abschließend werden die Erkenntnisse zusammengefasst sowie ein Ausblick in Richtung weiterer Entwicklungen gegeben.

Produktdetails

Autoren Angelika Fischer
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.01.2025
 
EAN 9783389113790
ISBN 978-3-389-11379-0
Seiten 172
Abmessung 148 mm x 210 mm x 13 mm
Gewicht 258 g
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.