Fr. 56.90

Sozialisation von politischem Interesse bei Kindern - Eine Studie zum Einfluss von individuellen, familiären und sozialstrukturellen Bedingungen auf die frühe Interessenentwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Open-Access-Buch stellt das politische Interesse und seine Sozialisation im Kindesalter ins Zentrum des Forschungsinteresses. Bereits vor mehr als 50 Jahren hat die frühe politische Sozialisationsforschung gezeigt, dass schon (junge) Kinder über politische Einstellungen und Orientierungen verfügen. Dennoch sind diese bis heute nur wenig erforscht. Insbesondere das politische Interesse von Kindern stellt immer noch ein Forschungsdesiderat dar. Mit einem qualitativ-quantitativen Forschungsdesign liefert die Studie Antworten auf die Fragen, inwiefern sich Kinder für Politik interessieren, welches Verständnis von Politik ihrem Interesse zugrunde liegt, welche Bedingungen ihr Interesse an Politik beeinflussen und wie durch Unterschiede in den Entwicklungsbedingungen (soziale) Unterschiede im politischen Interesse entstehen.

Inhaltsverzeichnis

Einführung: Politisches Interesse von Kindern.- Die Relevanz des politischen Interesses von Kindern.- Politisches Interesse.- Empirische Analyse: Das politische Interesse der Kinder.- Empirische Analyse: Das Politikverständnis der Kinder.- Interesse und Sozialisation.- Bedingungsfaktoren politischen Interesses.- Analyse der Bedingungen politischen Interesses.- Ergebnisse, Limitationen und Konsequenzen der Studie.

Über den Autor / die Autorin










Dipl. Pädagogin Lena Haug ist seit 2017 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in den Bildungs- und Sozialwissenschaften tätig und hat dort zu politischer Sozialisation im Kindesalter promoviert. In ihren Lehrveranstaltungen leitet sie Studierende in der Durchführung qualitativer und quantitativer Forschungsprojekte zu verschiedenen sozial- und bildungswissenschaftlichen Themengebieten an. Auch in ihrer eigenen Forschung verknüpft sie qualitative und quantitative Methoden, um politische Sozialisationsprozesse im Kindesalter aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.



Zusammenfassung

Dieses Open-Access-Buch stellt das politische Interesse und seine Sozialisation im Kindesalter ins Zentrum des Forschungsinteresses. Bereits vor mehr als 50 Jahren hat die frühe politische Sozialisationsforschung gezeigt, dass schon (junge) Kinder über politische Einstellungen und Orientierungen verfügen. Dennoch sind diese bis heute nur wenig erforscht. Insbesondere das politische Interesse von Kindern stellt immer noch ein Forschungsdesiderat dar. Mit einem qualitativ-quantitativen Forschungsdesign liefert die Studie Antworten auf die Fragen, inwiefern sich Kinder für Politik interessieren, welches Verständnis von Politik ihrem Interesse zugrunde liegt, welche Bedingungen ihr Interesse an Politik beeinflussen und wie durch Unterschiede in den Entwicklungsbedingungen (soziale) Unterschiede im politischen Interesse entstehen.

Produktdetails

Autoren Lena Haug
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 27.05.2025
 
EAN 9783658480103
ISBN 978-3-658-48010-3
Seiten 550
Abmessung 148 mm x 31 mm x 210 mm
Gewicht 735 g
Illustration XXVI, 550 S. 121 Abb., 3 Abb. in Farbe.
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Pädagogik, Politische Bildung, Kinder, Open Access, politisches Interesse, politische Sozialisation, Childhood Education, Politikverständnis, political education, Sozioökonomischer Status

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.