Fr. 25.50

Stress verstehen - Wenn Körper und Psyche Alarm schlagen. Ursachen und Symptome erkennen, mit individuellen Strategien Stress bewältigen

Deutsch · Taschenbuch

Erscheint am 10.07.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Was mit uns passiert, wenn uns alles zu viel wird

Jeder kennt ihn, nahezu jeder hat ihn - und die allermeisten von uns haben zu viel davon: Stress. Außer dass wir ihn sehr real am eigenen Leib erfahren und seine Auswirkungen bis in unsere Seele hinein spüren, ist Stress ein Konzept. Aber was genau beschreibt es? Wie funktioniert es? Welche Reaktionen löst Stress in unserem Körper aus? Wie viel Stress ist gut? Und wann macht er krank?

Obwohl wir uns also alle ständig im Stress wähnen, haben wir nur eine vage Vorstellung davon, was sich dabei in uns abspielt. Wir bemerken seine Symptome, verstehen aber nicht wirklich, was er mit uns macht und noch weniger, wie wir uns helfen können. Oft finden sich auf den ersten Blick nicht die wahren Ursachen. Eva Peters beschäftigt sich seit vielen Jahren eingehend mit den Vorgängen, die in unserem Körper ablaufen, wenn wir Stress erleben. Nicht jeder von uns ist von denselben Dingen gestresst, und Männer erfahren ihn anders als Frauen wegen ihrer unterschiedlichen Körper. Für die Gesundheit kritisch wird es dann, wenn Stress chronisch wird, wenn er sich negativ auswirkt auf unser psychisches und physisches Wohlergehen, wenn er unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem aus dem Takt bringt. Wenn wir verstanden haben, was Stress wirklich ist, können wir besser an seinen Ursachen ansetzen und individuelle Strategien zu seiner Bewältigung entwickeln.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. med. Eva Peters ist Professorin für Psychoneuroimmunologie und Fachärztin für Psychosomatische Medizin sowie für Dermatologie und Venerologie. Zudem leitet sie das Labor für Psychoneuroimmunologie am Universitätsklinikum Gießen. In ihrer Stresssprechstunde an der Berliner Charité hat sie viele Jahre lang Patientinnen und Patienten behandelt, die mit stressbedingten Krankheiten zu ihr kamen.

Zusammenfassung

Was mit uns passiert, wenn uns alles zu viel wird

Jeder kennt ihn, nahezu jeder hat ihn – und die allermeisten von uns haben zu viel davon: Stress. Außer dass wir ihn sehr real am eigenen Leib erfahren und seine Auswirkungen bis in unsere Seele hinein spüren, ist Stress ein Konzept. Aber was genau beschreibt es? Wie funktioniert es? Welche Reaktionen löst Stress in unserem Körper aus? Wie viel Stress ist gut? Und wann macht er krank?

Obwohl wir uns also alle ständig im Stress wähnen, haben wir nur eine vage Vorstellung davon, was sich dabei in uns abspielt. Wir bemerken seine Symptome, verstehen aber nicht wirklich, was er mit uns macht und noch weniger, wie wir uns helfen können. Oft finden sich auf den ersten Blick nicht die wahren Ursachen. Eva Peters beschäftigt sich seit vielen Jahren eingehend mit den Vorgängen, die in unserem Körper ablaufen, wenn wir Stress erleben. Nicht jeder von uns ist von denselben Dingen gestresst, und Männer erfahren ihn anders als Frauen wegen ihrer unterschiedlichen Körper. Für die Gesundheit kritisch wird es dann, wenn Stress chronisch wird, wenn er sich negativ auswirkt auf unser psychisches und physisches Wohlergehen, wenn er unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem aus dem Takt bringt. Wenn wir verstanden haben, was Stress wirklich ist, können wir besser an seinen Ursachen ansetzen und individuelle Strategien zu seiner Bewältigung entwickeln.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.