Fr. 22.90

Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben. Tractatus logico-suicidalis - Einer der wichtigsten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts | Werkausgabe im Taschenbuch

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

»In einer Kultur, in welcher alle sich selbst mit jedem Tag besser gefallen wollen, hat nur Hermann Burger es in der Kunst, mit sich unzufrieden zu sein, zur Meisterschaft gebracht.« Peter Sloterdijk
Hermann Burger war, allem voran in seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, ein wortreicher Erläuterer des eigenen schriftstellerischen Werks. Minutiös und erhellend berichtet er über seine Arbeitsmethoden, seine An- und Einsichten zur Schweiz und über die Recherchen zu seinen literarischen Texten, er reflektiert die Existenzform des Schreibens und schließlich, in seinem berühmten Traktat, das in Form von Aphorismen aufgebaut ist, über das Verhältnis von Kunst, Tod und Leben.

Produktdetails

Verlag Nagel & Kimche
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2025
 
EAN 9783312014477
ISBN 978-3-31-201447-7
Seiten 384
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Literaturwissenschaft, Tod, Verstehen, Schweiz, Swissness, Künstler, Literarische Essays, Schreiben, Schriftsteller, Aphorismen, Werkausgabe, Literarische Wiederentdeckung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.