Fr. 30.90

Der Duft der Wälder. Von Menschen und Bäumen - Von Buche bis Zedernholz | Erinnerungen eines Holzfällerkindes | Über die Kraft der Natur und unsere widersprüchliche Beziehung zu ihr | Mit allen Sinnen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Eine Liebeserklärung an die Wälder der Welt

Harze, Humus, Zedernzapfen. Für Dominique Roques, der als Kind eines Holzfällers mit Bäumen aufgewachsen ist, riecht jeder Wald ein wenig anders. Sein Vater hat die Kettensäge als Importeur nach Frankreich gebracht, und so war der Duft, dem Dominique zuerst begegnete, der Geruch frischen Sägemehls. Der Duft der Wälder ist für ihn das Sinnbild ihrer Natürlichkeit, zugleich aber auch ihrer Eroberung durch den Menschen.
Sein Buch nimmt uns mit auf eine Reise zu den außergewöhnlichsten Wäldern der Welt, um der uralten und widersprüchlichen Beziehung zwischen Mensch und Baum näherzukommen: Die mythischen Zedern im Libanon, die zur Errichtung des Tempels Salomons dienten über Ölpalmen auf Borneo bis zu bulgarischen Buchwäldern. Staunend verwebt er Legenden, alte Traditionen und Kuriositäten mit eigenen Erfahrungen. Er berichtet von vergessenen Berufen des Köhlers und Harzsammlers, die sich um den Wald verdient gemacht haben, und erinnert uns an die große Bedeutung des Waldes als letztes Refugium vor dem Lärm und dem Wüten der Menschen.

»Ein Kompendium der Düfte der Wälder, eine Geschichte der Bäume anhand von Menschenporträts und den Geschichten ihrer Ursprünge, mögen sie auch noch so kurz sein.«
Liberation

Zusammenfassung

Eine Liebeserklärung an die Wälder der Welt
 
Harze, Humus, Zedernzapfen. Für Dominique Roques, der als Kind eines Holzfällers mit Bäumen aufgewachsen ist, riecht jeder Wald ein wenig anders. Sein Vater hat die Kettensäge als Importeur nach Frankreich gebracht, und so war der Duft, dem Dominique zuerst begegnete, der Geruch frischen Sägemehls. Der Duft der Wälder ist für ihn das Sinnbild ihrer Natürlichkeit, zugleich aber auch ihrer Eroberung durch den Menschen.
Sein Buch nimmt uns mit auf eine Reise zu den außergewöhnlichsten Wäldern der Welt, um der uralten und widersprüchlichen Beziehung zwischen Mensch und Baum näherzukommen: Die mythischen Zedern im Libanon, die zur Errichtung des Tempels Salomons dienten über Ölpalmen auf Borneo bis zu bulgarischen Buchwäldern. Staunend verwebt er Legenden, alte Traditionen und Kuriositäten mit eigenen Erfahrungen. Er berichtet von vergessenen Berufen des Köhlers und Harzsammlers, die sich um den Wald verdient gemacht haben, und erinnert uns an die große Bedeutung des Waldes als letztes Refugium vor dem Lärm und dem Wüten der Menschen.
 
»Ein Kompendium der Düfte der Wälder, eine Geschichte der Bäume anhand von Menschenporträts und den Geschichten ihrer Ursprünge, mögen sie auch noch so kurz sein.«
Liberation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.