Fr. 139.00

Einflussnahme auf das Soziale - Realisierung von subjektiver Lebensqualität

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Bringfriede Scheu und Otger Autrata untersuchen in diesem Band die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Einflussnahme im Kontext des Sozialen. Einflussnahme ist nicht immer und zwangsläufig sozial, sie kann sich aber auch auf das Soziale beziehen. Wenn Einflussnahme im Sozialen stattfindet, sind die Spezifika des Sozialen rahmend für die Einflussnahme.
Die Veröffentlichung beschäftigt sich damit, wie Einflussnahme auf das Soziale zum Erhalt und zur Förderung von subjektiver Lebensqualität beitragen kann, wobei der Fokus hier auf Widerspiegelungsprozessen liegt.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Grundlagen und grundlegende Zugänge.- Vorarbeiten: Partizipation, Soziales und subjektive Lebensqualität.- Ausgangspunkt: Subjektive Lebensqualität durch Einflussnahme.- Wege und Formen: Einflussnahme und subjektive Lebensqualität.- Ausblick.

Über den Autor / die Autorin

Bringfriede Scheu promovierte in Sozialpädagogik an der Universität Tübingen. Sie lehrte als Professorin an der Fachhochschule Kärnten in Feldkirchen/Österreich. Sie war Leiterin des Studienganges Soziale Arbeit und Studienbereichsleiterin des Studienbereiches Gesundheit und Soziales. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie Sozialer Arbeit, das Soziale und die Soziale Arbeit, Grundlagenforschung zum Sozialen und Theoriebildung Sozialer Arbeit.
Otger Autrata promovierte an der Tübinger Universität im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie. Er habilitierte sich an der Universität Osnabrück und ist dort Privatdozent. Er leitet das private Rottenburger-Feldkirchner Forschungsinstitut für subjektwissenschaftliche Sozialforschung (RISS). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Grundlagenforschung zum Sozialen als Gegenstand der Sozialen Arbeit sowie Theorie Sozialer Arbeit.

Zusammenfassung

Bringfriede Scheu und Otger Autrata untersuchen in diesem Band die Voraussetzungen und Möglichkeiten von Einflussnahme im Kontext des Sozialen. Einflussnahme ist nicht immer und zwangsläufig sozial, sie kann sich aber auch auf das Soziale beziehen. Wenn Einflussnahme im Sozialen stattfindet, sind die Spezifika des Sozialen rahmend für die Einflussnahme.
Die Veröffentlichung beschäftigt sich damit, wie Einflussnahme auf das Soziale zum Erhalt und zur Förderung von subjektiver Lebensqualität beitragen kann, wobei der Fokus hier auf Widerspiegelungsprozessen liegt.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.