Fr. 57.50

Professionalisierung zwischen Krise und Routine - Eine rekonstruktive Studie zum Berufseinstieg und zur Berufseingangsphase von Lehrkräften im Seiteneinstieg an Grundschulen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Im Kontext des aktuellen Lehrkräftemangels, spielen Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften mit alternativen Berufszugängen eine zentrale Rolle. Im Mittelpunkt der rekonstruktiven Studie steht die Frage, wie Seiteneinsteiger:innen die Herausforderungen des Berufseinstiegs und der Berufseingangsphase bewältigen und welche handlungspraktischen Orientierungen sich in der schulischen Praxis ausbilden. Aus einer professionsbezogenen empirisch fundierten Perspektive wird Professionalisierung als Aushandlungsprozess zwischen biografischen Prägungen und schulischen Anforderungen betrachtet. Die Studie leistet einen Beitrag zur Professionsforschung und liefert empirische Erkenntnisse zur Unterstützung von Seiteneinsteiger:innen sowie zur Bedeutung alternativer Berufszugänge für Schulentwicklung.

Über den Autor / die Autorin










Dr. phil. Teresa Beck ist studierte Erziehungswissenschaftlerin. Von 2016 bis 2025 war sie am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung an der Technischen Universität Chemnitz im Bereich Grundschuldidaktik Mathematik und Schulpädagogik der Primarstufe tätig. Seit 2025 lehrt und forscht sie an der Universität Vechta im Bereich Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Professionalisierung, Lehrerbildungsforschung und qualitativ-rekonstruktive Sozialforschung. Seit 2017 beschäftigt sie sich intensiv mit dem Professionalisierungsdiskurs von Seiteneinsteiger:innen.

Zusammenfassung

Im Kontext des aktuellen Lehrkräftemangels, spielen Professionalisierungsprozesse von Lehrkräften mit alternativen Berufszugängen eine zentrale Rolle. Im Mittelpunkt der rekonstruktiven Studie steht die Frage, wie Seiteneinsteiger:innen die Herausforderungen des Berufseinstiegs und der Berufseingangsphase bewältigen und welche handlungspraktischen Orientierungen sich in der schulischen Praxis ausbilden. Aus einer professionsbezogenen empirisch fundierten Perspektive wird Professionalisierung als Aushandlungsprozess zwischen biografischen Prägungen und schulischen Anforderungen betrachtet. Die Studie leistet einen Beitrag zur Professionsforschung und liefert empirische Erkenntnisse zur Unterstützung von Seiteneinsteiger:innen sowie zur Bedeutung alternativer Berufszugänge für Schulentwicklung.

Produktdetails

Autoren Teresa Beck
Verlag Klinkhardt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 24.03.2025
 
EAN 9783781526990
ISBN 978-3-7815-2699-0
Seiten 228
Abmessung 165 mm x 15 mm x 235 mm
Gewicht 381 g
Serie klinkhardt forschung. Dokumentarische Schulforschung
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Grundschule

für die Hochschulausbildung, Grundschule und Sekundarstufe I, Professionalisierung, Schulentwicklung, Dokumentarische Methode, Seiteneinstieg, Lehrkräftemangel, Bedarfskrise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.