Fr. 148.00

KI und die Humanistische Organisation - Technologie und Hindernisse für menschliches Wohlergehen

Deutsch · Fester Einband

Erscheint am 30.12.2025

Beschreibung

Mehr lesen

Viele Arbeitnehmer berichten bereits, dass sie sich von ihrer Arbeit entfremdet haben und ihren Arbeitsplatz als erdrückend oder wenig einladend empfinden, und erwarten, dass die Einführung neuer Technologien, einschließlich KI, ihre Unternehmenskultur nur noch weiter verschlechtern wird. In diesem Buch wird die Notwendigkeit eines humanen und verantwortungsvollen Umgangs mit dieser Technologie dargelegt, damit sich die Mitarbeiter nicht noch weiter vom Arbeitsplatz abwenden. Diese Änderung des Ansatzes sollte bedeuten, dass die Arbeitnehmer bei der Einführung von KI in einem Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung, Umsetzung und Bewertung dieser Technologie spielen. Auf diese Weise kann die Computertechnologie das menschliche Wohlergehen fördern, anstatt zu Entfremdung und Unsicherheit am Arbeitsplatz beizutragen.
Dieses Buch ist eine Rückbesinnung auf eine Zeit, in der die hohe Theorie ein wichtiger Bestandteil der Diskussionen über Computertechnologie war. Es bringt verschiedene Disziplinen zusammen, um einige wichtige Fragen zu erörtern, die sich bei der Entwicklung und Anwendung von KI stellen, und kommt zu dem Schluss, dass diese Technologie derzeit von der falschen Theorie geleitet wird und eine humanistische Perspektive erforderlich ist, um ihr volles Potenzial zu erschließen. Die vorgestellten Ideen werden für Wissenschaftler und Studenten der KI von großem Interesse sein, die sich mit dem Arbeitsplatz, dem Verhalten von Organisationen und der Wirtschaftsethik beschäftigen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Kapitel1 :Kontextualisierung von KI.- Kapitel2 :Bilder und Wissen.- Kapitel3 :In der Schleife, aber nicht in der Welt.- Kapitel4 :KI und das Dilemma der natürlichen Sprache.- Kapitel5 :Menschenzentrierte KI.- Kapitel6 :KI und moralisches Verhalten.- Kapitel7 :Einführung von KI in Organisationen.- Kapitel8 :KI und Kapitalismus.- Kapitel9 :Kolonialisierung und KI.-Schluss.

Über den Autor / die Autorin

John W. Murphy
ist Professor für Soziologie an der Universität von Miami, USA. Er ist ein Sozialphilosoph, der in den Bereichen Technologiestudien, Gemeinschaftsplanung und Organisationstheorie arbeitet.

Carlos Largacha-Martínez
ist Forschungsprofessor an der School of Management der Fundación Universitaria del Área Andina, Kolumbien. Er ist ein sozialer Futurist und Quantenhumanist, der in den Bereichen HCAI, humanistisches Management und Organisationsverhalten arbeitet.

Zusammenfassung

Viele Arbeitnehmer berichten bereits, dass sie sich von ihrer Arbeit entfremdet haben und ihren Arbeitsplatz als erdrückend oder wenig einladend empfinden, und erwarten, dass die Einführung neuer Technologien, einschließlich KI, ihre Unternehmenskultur nur noch weiter verschlechtern wird. In diesem Buch wird die Notwendigkeit eines humanen und verantwortungsvollen Umgangs mit dieser Technologie dargelegt, damit sich die Mitarbeiter nicht noch weiter vom Arbeitsplatz abwenden. Diese Änderung des Ansatzes sollte bedeuten, dass die Arbeitnehmer bei der Einführung von KI in einem Unternehmen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung, Umsetzung und Bewertung dieser Technologie spielen. Auf diese Weise kann die Computertechnologie das menschliche Wohlergehen fördern, anstatt zu Entfremdung und Unsicherheit am Arbeitsplatz beizutragen.
Dieses Buch ist eine Rückbesinnung auf eine Zeit, in der die hohe Theorie ein wichtiger Bestandteil der Diskussionen über Computertechnologie war. Es bringt verschiedene Disziplinen zusammen, um einige wichtige Fragen zu erörtern, die sich bei der Entwicklung und Anwendung von KI stellen, und kommt zu dem Schluss, dass diese Technologie derzeit von der falschen Theorie geleitet wird und eine humanistische Perspektive erforderlich ist, um ihr volles Potenzial zu erschließen. Die vorgestellten Ideen werden für Wissenschaftler und Studenten der KI von großem Interesse sein, die sich mit dem Arbeitsplatz, dem Verhalten von Organisationen und der Wirtschaftsethik beschäftigen.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.