vergriffen

Ästhetik des Erscheinens

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Der Kunst der Gegenwart wird oft unterstellt, dass sie ihre Existenz bestimmten Theorien verdanke und von sich aus keine unmittelbare ästhetische Wirkung hervorbringe. Hätten diese Stimmen Recht, müsste es genügen, die theoretischen Debatten über die Kunst zu verfolgen - auf die Auseinandersetzung mit den Werken könnte man getrost verzichten. Gegen eine solche Verkürzung erhebt Martin Seel Einspruch und setzt ihr den Entwurf einer Ästhetik entgegen, die auf der einzigartigen Erscheinung der Kunstwerke besteht.

Bericht

"Seels Buch ist ein kluges und subtiles Plädoyer für die Verklärung des Gewöhnlichen, die sich im Hier und Jetzt der ästhetischen Wahrnehmungssituation vollzieht." Ludger Heidbrink, Neue Zürcher Zeitung, 17.10.2000 "Überaus plastisch arbeitet Seel die formale Autonomie der Kunstwerke und ihre Rezeptionsweisen heraus." Gerhard Gamm, Die Zeit, 19.10.2000

Produktdetails

Autoren Martin Seel
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 21.08.2000
 
EAN 9783446199415
ISBN 978-3-446-19941-5
Seiten 327
Gewicht 486 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie > Sonstiges

Ästhetik, Kunst

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.