vergriffen

Die Politik des Friedens - Macht, Gewaltlosigkeit und die Interessen der Völker

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Jugoslawien, Afghanistan, Irak: Wir sind dabei, uns an den Krieg zu gewöhnen, und ständig entstehen auf der Welt neue Konflikte, denen meist mit Gewalt entgegnet wird. Jonathan Schell, der mit dem "Schicksal der Erde" seinerzeit ein Gründungsmanifest aller ökologischen Politik vorgelegt hat, widerspricht dieser Scheinlogik der Gewalt und zeigt, dass Freiheit und Demokratie in den vergangenen Jahrzehnten immer gewaltfrei erkämpft wurden.

Bericht

"Der amerikanische Publizist Schell plädiert für eine globale Sicherheitsarchitektur." Herfried Münkler, Die Zeit / Literaturbeilage, 25.03.04 "Der Publizist Jonathan Schell zeigt, dass gewaltfreie Kooperationen sinnvoller sind als rohe Gewaltanwengung. [...] Schell kennt sich aus in den komplizierten Fragen von Krieg und Frieden." Bruno Schoch, Tages-Anzeiger-Zürich, 16.04.04

Produktdetails

Autoren Jonathan Schell
Mitarbeit Hainer Kober (Übersetzung)
Verlag Hanser
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 10.02.2004
 
EAN 9783446204829
ISBN 978-3-446-20482-9
Seiten 416
Gewicht 736 g
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Konflikt, Gewalt, Friedenspolitik, Volk

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.