Fr. 149.00

Der Senat von Rom - Politische Kontinuität und Wandel in der Zeit von 235 bis 757

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Senat von Rom entwickelte sich seit der hohen Kaiserzeit kontinuierlich weiter. Er verlor zwar seinen Einfluss auf außenpolitische und militärische Entscheidungen und seine Beschlüsse besaßen auch nicht mehr eine allgemeine rechtliche Gültigkeit, doch der rege Kontakt zum Hof des Kaisers zeigt, dass er von politischer Bedeutung war. Er bestätigte die Kaiser nach ihrer Erhebung durch das Heer im Amt und entschied über ihre Ehrungen. Die Kaiser wiederum tauschten sich mit ihm über innenpolitische und juristisch-administrative Themen aus. Zudem besaß der Senat richterliche Befugnisse bei Hochverratsprozessen.
Mit der Absetzung des letzten weströmischen Kaisers kam mit einer Ausnahme kein Kaiser mehr nach Rom. Die Ostgotenkönige benötigten allerdings den Senat, um ihre Herrschaft zu legitimieren und politisch-administrative Entscheidungen durchzusetzen.
Die Gotenkriege setzten vor allem der Senatorenschaft zu. Der Senat verlor daher seit dem späten 6. Jh. zunehmend an Bedeutung. Dennoch sprechen verschiedene Indizien dafür, dass er sich nicht auflöste, sondern bis in die karolingische Zeit fortbestand.
Die verschiedenen Aktivitäten und Entscheidungen des Senats sowie die Besuche der Kaiser werden in mehreren Anhängen übersichtlich zusammengefasst.

Über den Autor / die Autorin

Frank M. Ausbüttel, Goethe-Universität, Frankfurt/Main, Germany.

Zusammenfassung

Research was long dominated by the view that the once omnipotent senate became a meaningless institution in late antiquity. However, this systematic analysis of its activities shows that it continued to be active in the executive, legislature, and judiciary, and exerted political influence through its very wealthy members. Moreover, this book inquires into whether it continued to exist in the Carolingian period.

Produktdetails

Autoren Frank M Ausbüttel, Frank M. Ausbüttel
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.05.2025
 
EAN 9783111355481
ISBN 978-3-11-135548-1
Seiten 262
Abmessung 170 mm x 20 mm x 245 mm
Gewicht 543 g
Illustration 2 b/w tbl.
Serie Millennium-Studien / Millennium Studies
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Altertum

altes Rom, Römisches Reich, Senator, Kaiser, Europäische Geschichte: Mittelalter, Spätantike, Emperor, HIS037010 HISTORY / Medieval, HIS002000 HISTORY / Ancient / General, Late Antiquity

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.