Fr. 148.00

Der patentrechtliche Unterlassungsanspruch im Lichte des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes (KWI 41)

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Unterlassungsanspruch gem.
139 Abs. 1 PatG ist der zentrale Schutzanspruch des Patentrechts. Der rasante technische Fortschritt des 21. Jahrhunderts mit seinen zunehmend komplexeren Produkten und der Verbreitung des Internets der Dinge hat das tradierte Patentsystem mit einem automatischen Unterlassungsanspruch in die Kritik geraten lassen. Auch das vermehrte Auftreten von Unternehmen, die Patente primär durch die Vergabe von Lizenzen verwerten, hat eine angeregte Diskussion entfacht. Inzwischen hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz reagiert und einen Entwurf zur Änderung des
139 Abs. 1 PatG veröffentlicht.
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob es tatsächlich an der Zeit ist, den kontinental-europäischen Ansatz einer automatischen Unterlassungsanordnung aufzugeben: Ist der traditionelle Ansatz überkommen und ein innovationspolitischer Irrweg? Im Rahmen der Untersuchung werden bestehende Grenzen der Position des Rechtsinhabers identifiziert, die Bedeutung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit im Recht des geistigen Eigentums herausgearbeitet und sein Potential zur Einschränkung des Unterlassungsanspruchs analysiert.
Der Autor:
Dr. Maximilian Schellhorn, LL.M. (Virginia)

Produktdetails

Autoren Maxilmilian Schellhorn, Maximilian Schellhorn
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 20.07.2020
 
EAN 9783452296528
ISBN 978-3-452-29652-8
Seiten 442
Abmessung 151 mm x 213 mm x 25 mm
Gewicht 579 g
Serien Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht (KWI)
KWI - Karlsruher Schriften zum Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Patentrecht, KWI, Verhältnismäßigkeitsgrundsatz

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.