Fr. 27.90

Religiöse Elemente im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine - Propaganda, Religionspolitik und Seelsorge, 2014-2024

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Im Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine spielen religiöse Elemente eine erhebliche Rolle. Russland begründet den seit 2014 andauernden Krieg, die Invasion vom 24. Februar 2022 und die eigene Kriegspropaganda in Teilen religiös. In der Ukraine dauert derweil ein Kirchenstreit an, der konkrete politische und menschenrechtliche Auswirkungen hat, der Islam spielt auf beiden Seiten der Front eine häufig übersehene Rolle, und auch für die Sicherheit jüdischen Lebens bedeutet der Krieg in Russland einen Paradigmenwechsel. Der Band versammelt Beiträge von Autoren aus den Fächern der Politikwissenschaft, Ökumenik, Theologie, Geschichte, Soziologie und Ethik. Alle Beiträge verbindet die Grundannahme, dass der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zwar kein Religionskrieg ist, aber ohne die Berücksichtigung und Analyse religiöser Elemente und Begründungszusammenhänge nicht verstanden werden kann.

Über den Autor / die Autorin

Der Herausgeber:
Dr. Richard Ottinger studierte Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Osnabrück und Münster. Seit 2024 verantwortet er im Thinktank der Konrad-Adenauer-Stiftung das Thema „Grundsatzfragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, nachdem er von 2021 bis 2024 im Bereich „Internationaler Religionsdialog“ für die Stiftung tätig war. Zuvor arbeitete Ottinger als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der WWU Münster im Seminar für Katholische Moraltheologie, übernahm dort sowie in Vechta und Siegen Lehraufträge und gründete in Berlin die Auratikum GmbH. Zu seinen früheren Büchern gehören Leibliche Authentizität und digitale Mediatisierung (Karl-Alber-Verlag 2023). Seine Artikel wurden unter anderem in den Zeitschriften Theologie und Philosophie sowie Herder Korrespondenz und auf n-tv und im Cicero zu den Themen Medienethik, Religionspolitik sowie interreligiöser Dialog veröffentlicht.

Bericht

"Wer sich für die religiösen Aspekte des russischen Kriegs gegen die Ukraine interessiert, findet in diesem Sammelband gute, relativ knappe Zusammenfassungen der wichtigen Entwicklungen in der letzten Dekade [...]. Wer sich auf diesem Feld bereits auskennt, wird in diesem Sammelband auf neue Informationen stoßen."-Regula M. Zwahlen, Religion & Gesellschaft in Ost und West Nr. 3-4/2025.

Produktdetails

Autoren Richard Ottinger
Mitarbeit Richard Ottinger (Herausgeber), Umland (Herausgeber), Andreas Umland (Herausgeber)
Verlag ibidem
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 12 Jahren
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2025
 
EAN 9783838219806
ISBN 978-3-8382-1980-6
Abmessung 148 mm x 7 mm x 210 mm
Gewicht 192 g
Serie Soviet and Post-Soviet Politics and Society
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.