Fr. 109.00

Digitales, interaktives Begegnungslernen mit dem Zeugnis eines Holocaustüberlebenden - Eine Rezeptionsstudie zu Schüler*innen der Sekundarstufe I während der Corona-Pandemie

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Dieses Buch untersucht die Wirkung eines digitalen, interaktiven Zeitzeugnisses des Holocausts auf Schüler*innen und liefert damit wertvolle Impulse für Multiplikator*innen, um Holocaust Education zeitgemäß zu gestalten. Mithilfe der Grounded Theory werden Erkenntnisse darüber gewonnen, welche Faktoren diese Form des digitalen, interaktiven Begegnungslernens potentiell fördern oder hemmen und welche Resonanzen bei Jugendlichen hervorgerufen werden können. Die Ergebnisse zeigen überdies, dass solch ein mediales Angebot das Potenzial dazu haben kann, historische Empathie zu fördern.

Inhaltsverzeichnis

Anliegen der Arbeit.- Zum Stand schulischer Lehre und wissenschaftlicher Forschung.- Methodologische und methodische Ausrichtung der Forschungsstudie.- Ergebnisse.- Diskussion der Ergebnisse.- Die Forschungsstudie in der kritischen Reflexion.- Fazit und Anregungen für das digitale, interaktive Begegnungslernen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Frauke Teichmann, Gymnasiallehrerin für Deutsch und Evangelische Religionslehre, arbeitet und forscht als Dozentin am Department für Germanistik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Didaktik der deutschen Sprache und Literatur.

Produktdetails

Autoren Frauke Teichmann
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 02.08.2025
 
EAN 9783658477424
ISBN 978-3-658-47742-4
Seiten 230
Abmessung 148 mm x 14 mm x 210 mm
Gewicht 331 g
Illustration XV, 230 S. 26 Abb.
Serien Holocaust Education - Historisches Lernen - Menschenrechtsbildung
Holocaust Education – Historisches Lernen – Menschenrechtsbildung
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Medien, Kommunikation > Medienwissenschaft

Grounded Theory, Interaktives Lernen, Digital and New Media, Holocaust Education, Historische Empathie, NS-Geschichte und Erinnerungskultur, digitale Zeitzeugnisse

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.