vergriffen

Experimentelle Psychophysiologie in Grenzgebieten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Die experimentelle Erforschung außergewöhnlicher Erfahrungen konzentriert sich zumeist auf zwei Fragen: Welches ist die objektive (intersubjektive) Natur des Ereignisses, das einer bestimmten, außergewöhnlichen subjektiven Erfahrung zugrundeliegt, und welche Prozesse finden im Individuum statt, die zur Erklärung des geschilderten Außergewöhnlichen beitragen können? Experimentelle Psychophysiologie in Grenzgebieten ist eine Palette von Forschungsansätzen, die diesen Fragen anhand von Laborexperimenten nachgehen und mithilfe gleichzeitiger psychologischer und physiologischer Messung in den besonders spannenden Übergangsbereich zwischen subjektiver und objektiver Beobachtung vordringen. Auf experimentellem Weg wird dabei ein anthropologischer Ansatz beschritten, der konzeptuelle und disziplinäre Grenzen überschreitet.Der Sammelband erklärt die Grundlagen dieser stark naturwissenschaftlich geprägten Herangehensweise, stellt exemplarisch mehrere aktuelle Forschungsansätze vor und gibt eine Auswahl wissenschaftlicher Positionen gegenüber der experimentellen Erforschung des Außergewöhnlichen wider.

Produktdetails

Mitarbeit Wolfgang Ambach (Herausgeber)
Verlag Ergon
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2012
 
EAN 9783899139105
ISBN 978-3-89913-910-5
Seiten 342
Abmessung 170 mm x 240 mm x 25 mm
Gewicht 662 g
Serie Grenzüberschreitungen
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.